Topografische Karte Siebengebirge
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Siebengebirge
Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht. Es ist vulkanischen Ursprungs und vor etwa 25,5 Millionen Jahren im Oligozän entstanden. Die letzte vulkanische Aktivität ereignete sich im Miozän und führte zur Entstehung des Petersberges. Das Siebengebirge gehört komplett zum Naturpark Siebengebirge, einem der ältesten Naturparks Deutschlands. Der Schutz ist in einem spezifischen Regelwerk geregelt. Das Naturschutzgebiet Siebengebirge mit noch stärkeren Schutzvorschriften ist etwas enger gefasst, enthält gleichwohl, neben dem nördlich angrenzenden Westteil des Ennert und der sich im Süden ans Gebirge anschließenden Nordhälfte des Rheinwesterwälder Vulkanrückens, das komplette Siebengebirge. Es ist das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Nordrhein-Westfalens. Das Siebengebirge wurde 2006 in die Liste der 77 ausgezeichneten Nationalen Geotope aufgenommen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Heisterbacherrott
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Spätestens ab 1555 war Heisterbacherrott eine Honschaft im bergischen Amt Löwenburg. In der Anfang des 19. Jahrhunderts durchgeführten Topographischen Aufnahme der Rheinlande lautete der Ortsname noch Heisterbacheroth.
Durchschnittliche Höhe: 212 m

Frohnhardt
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 185 m

Herresbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter > Frohnhardt
Durchschnittliche Höhe: 187 m

Eudenbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 230 m

Pützstück
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 196 m

Wasserfall
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 275 m

Hühnerberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 214 m

Thomasberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 209 m

Drachenfels
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Der Drachenfels ist ein Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef. Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er im 19. Jahrhundert weite…
Durchschnittliche Höhe: 130 m

Oberpleis
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Die Wirtschaft sowohl der Gemeinde als auch des Amtes Oberpleis war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein von der Landwirtschaft geprägt. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden Baumschulen, die weit über die Region und im Ausland bekannt waren. Es entstanden mehrere Basaltsteinbrüche in der Umgebung. Durch…
Durchschnittliche Höhe: 176 m

Hüscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Der Weiler Hüscheid liegt 1,5 Kilometer nordöstlich von Ittenbach und zwei Kilometer südlich des Ortszentrums von Oberpleis am Übergang vom Pleiser Hügelland in die Asbacher Hochfläche (Niederwesterwald) auf einem nach Nordosten zum Pleisbach abfallenden Gelände. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen…
Durchschnittliche Höhe: 208 m

Hartenberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 172 m

Bellinghauserhohn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter > Bellinghausen
Durchschnittliche Höhe: 190 m

Auf dem Döttscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter > Ittenbach > Döttscheid
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Stieldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Zum Stadtteil Stieldorf gehören die Ortsteile Bockeroth, Düferoth, Frankenforst, Freckwinkel, Friedrichshöhe, Heiderhof, Höhnerhof, Niederscheuren, Oberscheuren, Oelinghoven, Rauschendorf, Sonderbusch, Sonnenbergerhof, Stieldorf, Stieldorferhohn und Vinxel.
Durchschnittliche Höhe: 143 m

Kleiner Ölberg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 248 m

Uthweiler
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Durchschnittliche Höhe: 157 m

Vinxel
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Vinxel gehörte bis 1806 als Honschaft zum Kirchspiel Stieldorf im bergischen Amt Blankenberg. Die Honschaft umfasste auch die Ortschaften Gielgen, Hoholz und Roleber sowie den Hof Ungarten. In der Anfang des 19. Jahrhunderts durchgeführten Topographischen Aufnahme der Rheinlande lautete der Ortsname noch…
Durchschnittliche Höhe: 151 m

Wolkenburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter
Die Wolkenburg ist eine abgegangene, d. h. eine nicht mehr vorhandene Höhenburg auf dem gleichnamigen, heute noch 324 m ü. NHN hohen Berg im Siebengebirge im Stadtgebiet von Königswinter; der Name sei von den das Bergplateau oftmals verhüllenden Wolken herzuleiten.
Durchschnittliche Höhe: 154 m