Topografische Karte Bordesholm
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Bordesholm
Eine Besiedelung im Raum Bordesholm lässt sich schon für die Altsteinzeit (9000 v. Chr.) nachweisen. Ab etwa 5000 v. Chr. wurden einzelne Gruppen an den Rändern der Sümpfe und Seen sesshaft. Auf der „Tannenbergskoppel“, dem Ausläufer eines Endmoränenzuges, wurden die Reste von vier Megalithanlagen gefunden. Die Anhöhe ist Nord-Süd orientiert, 400 m lang und 200 m breit und wird auf drei Seiten von sumpfigen Niederungen gesäumt, die früher einmal offene Gewässer waren. Am Nordrand der Tannenbergskoppel wurde auch ein neolithisches Flachgräberfeld der Trichterbecherkultur untersucht. Zu dieser Zeit wurden im Gebiet Waldflächen gerodet, Haustiere gezüchtet und Getreide angebaut. In der Bronzezeit fanden Bestattungen in großen Grabhügeln, unter anderem in dem noch existierenden Brautberg (etwa 1600 v. Chr.) einen Kilometer nördlich von Bordesholm, statt. Die stark bewaldete und wasserreiche Region blieb jedoch noch lange dünn besiedelt. Im Mittelalter um 850 kamen die in der Region ansässig gewordenen Holsten erstmals durch den Missionar Ansgar mit dem Christentum in Berührung. Eine systematische Verbreitung des christlichen Glaubens erfolgte die nächsten 300 Jahre nicht.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Norby
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde > Rieseby
Durchschnittliche Höhe: 21 m

Scharnhagen
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde
Durchschnittliche Höhe: 20 m

Lütjenwestedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Knoop
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde > Altenholz
Durchschnittliche Höhe: 18 m

Guckelsby
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde > Sieseby
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Ramsdorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde > Owschlag
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Neu-Bülk
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde > Rabendorf
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Rohrüh
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Rendsburg-Eckernförde > Schuby
Durchschnittliche Höhe: 9 m