Topografische Karte Wangels
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Wangels
Die Christuskirche wurde auf der Kammhöhe eines eiszeitlichen Moränenzuges errichtet. Der Bau wurde 1896 an der Stelle einer Kirche des 13. Jahrhunderts errichtet. Er weist an der südöstlichen Seite ein Feldsteinmauerwerk auf. Beim Bau verwendete der Hamburger Architekt Hugo Groothoff behauene Feldsteine und gliedernde Zierziegelpartien und erreichte damit im Äußeren ein an romanische Kirchen erinnerndes Erscheinungsbild. Die Mauertechnik und die neugotischen Buntfenster verraten jedoch die jüngere Entstehungszeit. Das Kirchenschiff wird von einem gebrochenen offenen Dachstuhl überspannt. Die sich hinter dem mächtigen runden Chorbogen öffnende Apsis wird von einer Halbkuppel abgeschlossen. In den querschiffähnlichen Ausbauten sind Emporen eingespannt, deren Zugang über die jeweils außen angelegten halbrunden Treppentürme erfolgt. Neben spätgotischen Skulpturen der Kreuzgruppe ist die geschnitzte gotische Thronende Madonna mit Kind (um 1320/25) aus einer Lübecker Werkstatt von Bedeutung.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Klaustorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Lütjenbrode
Durchschnittliche Höhe: 20 m

Bökenberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Manhagen
Durchschnittliche Höhe: 22 m

Pönitz am See
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Scharbeutz
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Anschottredder
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Bujendorf
Durchschnittliche Höhe: 51 m

Burg auf Fehmarn
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Fehmarn
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Pelzerhaken
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Neustadt in Holstein
Durchschnittliche Höhe: 8 m