Geolokalisieren

Topografische Karte Wolfenbüttel

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wolfenbüttel

Die Wolfenbütteler Altstadt befindet sich auf einer mittleren Höhe von 77 m ü. NHN (gemessen am Bahnhof). Als höchster Punkt des Stadtgebiets gilt mit 179 m ü. NHN eine namenlose Erhebung im Oderwald südwestlich von Halchter. Auf den Wiesen bei Groß Stöckheim im nördlichen Stadtgebiet wird 74 m ü. NHN der tiefstgelegene Punkt gemessen. Als Stadtmittelpunkt gilt der Kirchturm der Hauptkirche „Beatae Mariae Virginis“. In Nord-Süd-Richtung beträgt die größte Ausdehnung des Stadtgebiets etwa 5,2 km (Mascheroder Weg bis Zur Altenau). In Ost-West-Ausdehnung werden etwa fünf Kilometer (Oleanderweg bis Wilhelm-Mast-Straße) erreicht.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wolfenbüttel, Höhe, Relief.

Ort: Wolfenbüttel, Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland (52.12086 10.43187 52.22351 10.64393)

Durchschnittliche Höhe: 99 m

Minimale Höhe: 68 m

Maximale Höhe: 220 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hohenassel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Während des Zweiten Weltkriegs im Oktober 1943 wurden bei Hohenassel Erdölvorkommen entdeckt. Bereits 1942 wurden in diesem Bereich durch geophysikalische Messungen Salzstöcke nachgewiesen. Die Grenzflächen solcher Strukturen bilden potentielle Fallenstrukturen, indem sie angrenzende verstellte Schichten,…

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Klein Schöppenstedt

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Im Nordosten liegen der Weddeler Berg mit 112 m Höhe und die angrenzende Kiesgrube Schütz, der Fundort einer artenreichen Geschiebefauna aus verschiedenen Erdzeitaltern.

Durchschnittliche Höhe: 90 m

Gustedt

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Gustedt liegt südöstlich der Lichtenberge, dem Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzugs und etwa drei Kilometer westlich des Reihersees.

Durchschnittliche Höhe: 157 m

Rothenberg

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel > Wittmar

Durchschnittliche Höhe: 167 m

Beuchte

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Durchschnittliche Höhe: 153 m

Oelber am weißen Wege

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Oelber am weißen Wege ist ein Ortsteil der Gemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel mit 1465 Einwohnern (2002). Frühere Chronisten beschrieben Oelber a.w. Wege (auch: a.w.W.) als „malerisches kleines Dorf zwischen bewaldeten Höhenzügen“. Bekannt ist der Ort durch das Schloss Oelber der…

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Volzum

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Durchschnittliche Höhe: 110 m

Apelnstedt

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Barnstorf

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel > Barnstorf

Barnstorf liegt am tiefsten Punkt zwischen den beiden zusammenhängenden Höhenzügen Asse (mit dem vorgelagerten Mühlenberg bei Uehrde) und dem Heeseberg, dessen Ausläufer, der Große Berg, direkt vor Barnstorf liegt. Diesen Tiefpunkt durchfließt die Soltau von Norden nach Süden. Das Dorf ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 111 m

Groß Denkte

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel > Denkte

Denkte grenzt direkt an die Stadt Wolfenbüttel und den Höhenzug Asse.

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Destedt

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Die Gemarkung liegt auf dem nordöstlich verlaufenden Ausläufer des Elms. Die Höhenunterschiede im Ort liegen zwischen 85 und 300 m auf unterschiedlichen Böden.

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Oderwald

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel > Cramme

Durchschnittliche Höhe: 163 m

Weddel

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Schulenrode

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wolfenbüttel

Durchschnittliche Höhe: 127 m