Geolokalisieren

Topografische Karte Rheda-Wiedenbrück

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Rheda-Wiedenbrück

Die Ems tritt von Südosten ins Stadtgebiet ein. Am Wiedenbrücker Freibad zweigt die Umflut in nördlicher Richtung von der Ems ab. Die Ems und die Umflut umfließen die Wiedenbrücker Altstadt und fließen hinter dem Emssee auf Höhe des Ratsgymnasiums wieder zusammen. Die Ems durchfließt dann das Gelände der Landesgartenschau von 1988, verbindet das Wiedenbrücker Zentrum mit dem Zentrum von Rheda und verlässt das Stadtgebiet im nördlichsten Zipfel. Mehrere kleine Zuflüsse der Ems befinden sich im Stadtgebiet, so unter anderen der Hamelbach und der Eusternbach. Weitere nennenswerte Gewässer sind der Buxelssee nordöstlich der Autobahnabfahrt Rheda-Wiedenbrück an der A 2 sowie der Bänischsee an der Ems nordöstlich von Rheda und der Linteler See am Wapelbach östlich von Wiedenbrück. Kennzeichen der beiden zu einer Stadt vereinigten früheren Städte ist ein sie durchlaufender, mehrere Kilometer langer Grünstreifen entlang der Ems, beginnend beim Emssee in der Innenstadt von Wiedenbrück und endend im Rosengarten unweit der Innenstadt von Rheda. Das insgesamt flache Gelände fällt von Süden nach Norden ab. Außerhalb der Siedlungsflächen ist die Stadt geprägt von Landwirtschaft. Für das Umfeld relativ große Wald- und Forstgebiete befinden sich im Osten des Stadtteils Rheda und mit dem Rhedaer Forst nordöstlich der Stadt zwischen der Ems und der Nachbarstadt Gütersloh.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Rheda-Wiedenbrück, Höhe, Relief.

Ort: Rheda-Wiedenbrück, Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, 33378, Deutschland (51.78961 8.19963 51.89791 8.40180)

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Minimale Höhe: 64 m

Maximale Höhe: 157 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Herzebrock

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 73 m

Sandort

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Versmold

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Steinhagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 119 m

Groppel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Schloss Holte

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Schloß Holte-Stukenbrock

Das Wasserschloss steht auf einer Insel in einem Hausteich, der vom Ölbach gespeist wird, und besitzt eine eigenwillige Grundrissform, die selbst für die Spätrenaissance und das beginnende Barock ungewöhnlich ist: Das Herrenhaus ist von einer nicht ganz regelmäßig geformten, sechseckigen Ringmauer…

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Amshausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Amshausen

Zu erwähnen sind das Friedrich-von-Bodelschwingh-Haus mit angrenzendem Kindergarten, der Turn- und Sportverein (TSV) Amshausen, der Tennisclub (TC) Amshausen, die Begegnungsstätte Alte Feuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr, die Friedrichshöhe und die Firma Hörmann.

Durchschnittliche Höhe: 146 m

Sende

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh > Verl > Sende

Sende liegt auf einer Höhe von 110 m ü. NN am Westrand der Senne südwestlich des Teutoburger Waldes.

Durchschnittliche Höhe: 104 m