Geolokalisieren

Topografische Karte Neu-Ulm

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Neu-Ulm

Gemäß der Bundes-Immissionsschutzverordnung darf der Grenzwert für Feinstaub PM10 in Höhe von 50 µg/m³ (24-h-Wert) maximal 35-mal im Jahr überschritten werden. Durch die Ablagerung in der Lunge und der zusätzlichen Schadstoffbelastung stellen die Partikel eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. An der Messstation in der Gabelsbergerstraße wurde der Grenzwert im Jahr 2006 39-mal überschritten. Daher musste ein Luftreinhalte- und Aktionsplan für Neu-Ulm erstellt werden. Im August 2009 wurde der Aktionsplan bekannt gemacht und in Kraft gesetzt. In Neu-Ulm wurde deshalb 2009 eine Umweltzone eingerichtet. Sie erstreckt sich über das Neu-Ulmer Stadtzentrum und ist begrenzt durch die Ringstraße, die Bundesstraßen 10 und 28 bis Landesgrenze (Donau), Donau bis Höhe Kantstraße, entlang der Eisenbahnlinie Neu-Ulm–Memmingen bis Europastraße, Reuttierstraße und Ringstraße über Allgäuer Ring. Die autobahnähnliche B 10 ist ab der Auffahrt Neu-Ulm Schützenstraße Richtung Ulm Bestandteil der Umweltzone.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Neu-Ulm, Höhe, Relief.

Ort: Neu-Ulm, Landkreis Neu-Ulm, Bayern, Deutschland (48.33103 9.96743 48.43350 10.13160)

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Minimale Höhe: 451 m

Maximale Höhe: 626 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Freudenegg

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Senden

Durchschnittliche Höhe: 492 m

Aufheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Senden

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Schießen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 524 m

Herrenstetten

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Friesenhofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Dattenhausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 562 m

Rosenberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Biberberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Unterfahlheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Beuren

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Oberfahlheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Witzighausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Senden

Durchschnittliche Höhe: 510 m

Schloss

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Neu-Ulm > Holzschwang

Holzschwang liegt am östlichen Rande des Höhenzuges zwischen Iller und Roth auf einer Höhe zwischen 490 und 520 m ü. NN und bildet den süd-östlichst gelegenen Ortsteil Neu-Ulms. Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt rund 10 km über die unmittelbar am westlichen Ortsrand entlang verlaufende…

Durchschnittliche Höhe: 503 m

Gannertshofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Kleine Donau

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 478 m

Wullenstetten

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Senden > Wullenstetten

Durchschnittliche Höhe: 504 m

Au

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Illertissen

Durchschnittliche Höhe: 515 m

Untereichen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Thalfingen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Elchingen

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Kadeltshofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Kadeltshofen

Durchschnittliche Höhe: 484 m

Iller

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Filzingen

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Unterelchingen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm > Elchingen

Durchschnittliche Höhe: 476 m

Illereichen

Deutschland > Bayern > Landkreis Neu-Ulm

Der Sitz der Herrschaft Aichheim (auch Aichen) war 1330 nach dem Tod des letzten Aichheimers, Berthold, durch Erbschaft an die Herren von Rechberg übergegangen und bald danach auf das Areal des heutigen Schloßberges in Illereichen verlegt worden. Im Anschluss an die sehr umfangreiche, vor allem im 15.…

Durchschnittliche Höhe: 558 m