Geolokalisieren

Topografische Karte Neustadt an der Aisch

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Neustadt an der Aisch

Der heutige Bau wurde im Kern am Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts als dreischiffige Basilika mit eingezogenem, gewölbtem Chor errichtet und 1532 erweitert. Sie wurde 1553 im Bundesständischen Krieg von den Bundesständischen mitsamt der Stadt im Zweiten Markgrafenkrieg am 9. Juni in Brand gesteckt. Sie konnte auf den stehengebliebenen Umfassungsmauern zügig wieder aufgebaut und 1557 wieder eingeweiht werden (Ein 1567 aufgestellter neuer Taufstein wurde 1670 in die Hospitalkirche verbracht, wo er 1702 zerfiel). Die beim Brand abgestürzte Zwölfuhrglocke „Monika“, die 1527 durch Markgraf Kasimar aus dem leerstehenden Kloster Münchsteinach nach Neustadt verbrachte große Zwölf-Uhr-Glocke, blieb erhalten und wurde 1562 in einen neu in den Kirchturm eingesetzten Glockenstuhl wieder auf ihren Platz verbracht und existiert noch heute. Um die Anzahl der Plätze zu erhöhen und nur noch einen Sonntagsgottesdienst zu feiern, wurden 1594 die Seitenschiffe mit Fachwerkaufbauten erhöht und doppelte Emporen eingezogen, wodurch der Basilikacharakter des Gebäudes verlorenging. Zudem erhielt die Kirche eine einfache Orgel. 1604 wurde der seit 1434 mit einem Türmer besetzte fast 47 Meter hohe Turm mit dem Uhrengeschoss aufgestockt. Damit wurden seine Proportionen den erhöhten Seitenschiffen angeglichen. Nach einer Erneuerung 1614 kam ein viertes Stockwerk und die heutige „welsche“ Haube mit kleiner Laterne hinzu.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Neustadt an der Aisch, Höhe, Relief.

Ort: Neustadt an der Aisch, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, 91413, Deutschland (49.52865 10.46059 49.60500 10.68288)

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Minimale Höhe: 278 m

Maximale Höhe: 455 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bruckenmühle

Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim > Diespeck

Die Einöde liegt etwa 600 Meter nordwestlich des am rechten Flusstalhang angelegten Kerns des Hauptortes Diespeck am linken Ufer der Aisch, die hier einen kurzen Mühlkanal-Zweig hat. Etwa 350 Meter nordöstlich mündet flussabwärts der Ehebach von Westen her in diese. Jenseits des Ehebachs liegt im…

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Stübach

Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Das Pfarrdorf liegt gegenüber dem Weiler Hanbach am Nordufer und linkem Talhang des unteren Ehebachs, eines linken und zugleich des größten Zuflusses der Aisch, auf Höhen von ca. 285–395 m ü. NHN. Der Altbach zweigt sich etwas oberhalb ab, er fließt an der Straßenbrücke der Kreisstraße NEA 15 wieder…

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Altschauerberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Das Dorf liegt an einem namenlosen Bach, der ein rechter Zufluss der Mittleren Aurach ist. Der Ort ist im Norden und Osten vom Waldgebiet Hoch und im Süden vom Kalbsholz umgeben. 0,75 km südwestlich liegt die Egertenhöhe (405 m ü. NHN). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Neuschauerberg zur…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Obernesselbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim > Neustadt an der Aisch

Im Geographischen statistisch-topographischen Lexikon von Franken (1801) wird der Ort folgendermaßen beschrieben.

Durchschnittliche Höhe: 347 m