Geolokalisieren

Topografische Karte Gummersbach

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Gummersbach

Die Niederschlagsmengen in Gummersbach bewirken einen humiden Jahresverlauf, wobei im Dezember mit etwa 90 mm Niederschlagshöhe die meisten Niederschläge fallen. Die mittlere Niederschlagsmenge in Gummersbach beträgt pro Jahr rund 1200 mm. Die Anzahl der Regentage liegt bei rund 180 Tagen. Die durchschnittliche Anzahl an Frosttagen liegt bei rund 50 Tagen. Schnee ist im Winter nicht ungewöhnlich und fällt häufiger als beispielsweise in Köln.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Gummersbach, Höhe, Relief.

Ort: Gummersbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (50.97314 7.43513 51.08622 7.71368)

Durchschnittliche Höhe: 318 m

Minimale Höhe: 129 m

Maximale Höhe: 584 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Steimelhagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Morsbach

Die schmale Höhenstraße, die von Norden, aus Richtung Appenhagen kommend, südöstlich abbiegend, Richtung Wissen führt, soll Napoleon als Heerstrasse gedient haben. Nach Recherchen des Wissener Heimatforschers Josef Heer war dieser Weg bereits Bestandteil eines 28 km langen Fernweges aus der Zeit der…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Oberwipper

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide

Berghof | Bockemühle | Börlinghausen | Dahl | Däinghausen | Dannenberg | Dommermühle | Dürhölzen | Eberg | Eiringhausen | Erlinghagen | Gervershagen | Gimborn | Gogarten | Graben | Griemeringhausen | Grunewald | Hambuch | Heierlöh | Henneckenbruch | Himmerkusen | Hinterscharde | Höfel | Holzwipper |…

Durchschnittliche Höhe: 368 m

Alzen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Morsbach

In ländlicher, waldreicher Umgebung liegt Alzen am südlichsten Zipfel des Oberbergischen Kreises in einer Höhenlage von 300 m ü. d. M. In einer Entfernung von ca. 600 m verläuft die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Die Städte Wissen/Sieg (12 km), Waldbröl (15 km), die Kreisstadt Gummersbach (30 km), Siegen…

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Komp

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Reichshof

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Rottland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Engelskirchen

In der Karte Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 ist der Ort unter der Schreibweise „Rotland“ auf umgrenztem Hofraum mit zwei voneinander getrennten Gebäudegrundrissen verzeichnet.

Durchschnittliche Höhe: 203 m

Dorn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Reichshof

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Eichholz

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth

1443 wird der Ort erstmals unter der Bezeichnung „Eichholtze“ in einer Einkunfts- und Rechteliste des Kölner Apostelstiftes genannt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt zwei Höfe und bezeichnet diese mit „Eichholts“. Die Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 zeigt…

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Ahe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach

Durchschnittliche Höhe: 267 m

Hülsenbusch

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Hückeswagen > Scheideweg

Hülsenbusch liegt im westlichen Hückeswagen nahe Scheideweg an der Landesstraße L68. Weitere Nachbarorte sind Kurzfeld, Dörpfeld, Bochen und Dörpfelderhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 306 m

Straße

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht > Mildsiefen

Auf der Hardt | Abbenroth | Ahebruch | Ahlbusch | Alsbach | Altennümbrecht | Bierenbachtal | Breunfeld | Benroth | Berkenroth | Birkenbach | Breitewiese | Brünglinghausen | Bruch | Büschhof | Buch | Distelkamp | Drinsahl | Elsenroth | Erlinghausen | Friedenthal | Gaderoth | Gerhardsiefen | Geringhausen |…

Durchschnittliche Höhe: 244 m

Sohl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Hückeswagen

Im 18. Jahrhundert gehörte der Ort zum bergischen Amt Bornefeld-Hückeswagen. 1815/16 lebten neun Einwohner im Ort. 1832 gehörte Sohl der Großen Honschaft an, die ein Teil der Hückeswagener Außenbürgerschaft innerhalb der Bürgermeisterei Hückeswagen war. Der laut der Statistik und Topographie des…

Durchschnittliche Höhe: 300 m

Niederseßmar

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach

Niederseßmar erstreckt sich vom Zusammenfluss des Seßmarbachs und der Agger ausgehend entlang beider Flusstäler sowie an den Hängen umliegender Höhenzüge, vornehmlich der Karhelle (334 m ü. NN).

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Homburg-Bröl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht

Auf der Hardt | Abbenroth | Ahebruch | Ahlbusch | Alsbach | Altennümbrecht | Bierenbachtal | Breunfeld | Benroth | Berkenroth | Birkenbach | Breitewiese | Brünglinghausen | Bruch | Büschhof | Buch | Distelkamp | Drinsahl | Elsenroth | Erlinghausen | Friedenthal | Gaderoth | Gerhardsiefen | Geringhausen |…

Durchschnittliche Höhe: 265 m

Winkel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide

Berghof | Bockemühle | Börlinghausen | Dahl | Däinghausen | Dannenberg | Dommermühle | Dürhölzen | Eberg | Eiringhausen | Erlinghagen | Gervershagen | Gimborn | Gogarten | Graben | Griemeringhausen | Grunewald | Hambuch | Heierlöh | Henneckenbruch | Himmerkusen | Hinterscharde | Höfel | Holzwipper |…

Durchschnittliche Höhe: 346 m

Grünental

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Hückeswagen

Grünenthal liegt im westlichen Hückeswagen unmittelbar nahe dem größeren Ortsteil Wiehagen. Weitere Nachbarorte sind Wiehagerhöhe, Raspenhaus, Westhoferhöhe, Kammerforsterhöhe, Wegerhof, Altenhof, Großenscheidt und Heidt. Die Hofschaft liegt an der Bundesstraße 237 (B237) zwischen Kammerforsterhöhe…

Durchschnittliche Höhe: 305 m

Griemeringhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide

Berghof | Bockemühle | Börlinghausen | Dahl | Däinghausen | Dannenberg | Dommermühle | Dürhölzen | Eberg | Eiringhausen | Erlinghagen | Gervershagen | Gimborn | Gogarten | Graben | Griemeringhausen | Grunewald | Hambuch | Heierlöh | Henneckenbruch | Himmerkusen | Hinterscharde | Höfel | Holzwipper |…

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Egen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth

Ortschaften: Abstoß | Abshof | Ahe | Ahlhausen | Alfen | Altensturmberg | Anschlag | Arnsberg (Hämmern) | Arnsberg (Wipperfeld) | Ballsiefen | Baumhof | Beinghausen | Bengelshagen | Benninghausen | Berge | Bergesbirken | Berghausen | Berghof | Berrenberg | Biesenbach | Birkenbaum | Birkerhof | Bochen |…

Durchschnittliche Höhe: 343 m

Köttingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar > Schmitzhöhe

Köttingen liegt südwestlich von Lindlar, zwischen Schmitzhöhe und Hohkeppel im Lennefetal. Der Lennefer Bach durchfließt den Ort. Beim Ort findet sich eine stillgelegte Kläranlage. Seit 2012 ist VDSL verfügbar.

Durchschnittliche Höhe: 196 m

Oberwiehl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl

Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Breidenbruch | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid |…

Durchschnittliche Höhe: 256 m

Lindscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht

Fachwerkroute: Die zahlreich guterhaltenen und renovierten Fachwerkhäusern sind Gegenstand dieser Tour. Es müssen 8 Höhenunterschiede bewältigt werden.

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Benroth

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht

Ein Teilstück des Graf-Engelbert-Weg von geht von Wiehl-Drabenderhöhe – Oberbach – Herftenrath über Nümbrecht-Kurtenbach – Niederbreidenbach – Grunewald – Lindscheid – Benroth – Berkenroth über Waldbröl-Geilenkausen – Bladersbach, am Galgenberg und den „Drei Eichen“ dem Windecker…

Durchschnittliche Höhe: 249 m

Großhöhfeld

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth

1481 wird der Ort erstmals unter der Bezeichnung „Hoyfeld“ in einer Spendenliste für den Marienaltar der Hückeswagener Kirche aufgeführt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt einen Hof und bezeichnet diesen mit „gr. Hoefeld“.

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Bernberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Gummersbach

Die Haltestellen ‚Hahnenkroh‘, ‚Bernberg‘ und ‚Altenzentrum‘ werden über die Buslinie 303 (Gummersbach – Eckenhagen / Waldbröl), die Haltestellen ‚Hahnenkroh‘, ‚Großenbernberger Str.‘, ‚Südring Mitte‘, ‚Falkenhöhe‘ und ‚Bernberg‘ auch durch die Buslinie 364 (Rundverkehr Gummersbach – Bernberg) angeschlossen.

Durchschnittliche Höhe: 284 m

Kotthausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide

Haltestellen: Kotthausen Kotthauserhöhe, Kotthausen Wende, Kotthausen Turnhalle

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Bomig

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl

Alferzhagen | Alpe | Alperbrück | Angfurten | Bielstein | Bieberstein | Börnhausen | Bomig | Brächen | Breidenbruch | Büddelhagen | Büttinghausen | Dahl | Drabenderhöhe | Dreisbach | Drosselhardt | Fahlenbruch | Faulmert | Forst | Gassenhagen | Großfischbach | Hahn | Hau | Hengstenberg | Hillerscheid |…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Remshagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar

Abrahamstal | Altenhof | Altenlinde | Altenrath | Berg | Berghäuschen | Berghausen | Böhl | Bolzenbach | Bomerich | Bonnersüng | Brandsheide | Breun | Brochhagen (Ober-, Mittel- und Unterbrochhagen) | Bruch | Brückerhof | Buchholz | Burg | Dassiefen | Diepenbach | Dörl | Dutztal | Ebbinghausen | Eibach |…

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Hackenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth > Kreuzberg

1443 wird Hackenberg in einer Liste über die Einkünfte und Rechte des Kölner Apostelstiftes mit der Ortsbezeichnung Hackenberghe erstmals genannt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt zwei Höfe und bezeichnet diese mit Hackenberg. Am Weg zwischen den beiden Häusern Hackenberg 1…

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Brüchermühle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Reichshof

Tour de Denklingen Mit 450 zu überwindenden Höhenmetern ist sie eine der leichteren Routen. Zum Teil sind jedoch Steigungen mit über 10 % zu bewältigen.

Durchschnittliche Höhe: 294 m

Hambüchen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Hückeswagen

Im 18. Jahrhundert gehörte der Ort zum bergischen Amt Bornefeld-Hückeswagen. 1815/16 lebten 25 Einwohner im Ort. 1832 gehörte Hambüchen unter dem Namen Hagenbüchen der Großen Honschaft an, die ein Teil der Hückeswagener Außenbürgerschaft innerhalb der Bürgermeisterei Hückeswagen war. Der laut der…

Durchschnittliche Höhe: 300 m

Grünenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth > Fähnrichsstüttem

In der Preußischen Uraufnahme von 1840 wird Grünenberg erstmals mit umgrenztem Hofraum in den topografischen Karten verzeichnet.

Durchschnittliche Höhe: 311 m

Schemmen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide > Rodt

Berghof | Bockemühle | Börlinghausen | Dahl | Däinghausen | Dannenberg | Dommermühle | Dürhölzen | Eberg | Eiringhausen | Erlinghagen | Gervershagen | Gimborn | Gogarten | Graben | Griemeringhausen | Grunewald | Hambuch | Heierlöh | Henneckenbruch | Himmerkusen | Hinterscharde | Höfel | Holzwipper |…

Durchschnittliche Höhe: 374 m

Wüstenhof

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth > Wipperfeld

1548 wird der Ort erstmals unter der Bezeichnung „Woestenhoeve“ in den Listen der bergischen Spann- und Schüppendienste genannt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt die Ortschaft mit der Ortsbezeichnung „Wüsthof“ und zwei Höfen. Die Topographische Aufnahme der Rheinlande…

Durchschnittliche Höhe: 266 m

Hohkeppel

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar

Das Kirchdorf Hohkeppel ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es liegt etwa sieben Kilometer südwestlich von Lindlar, südlich von Schmitzhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 195 m

Schönenborn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar > Schmitzhöhe

Schönenborn liegt im westlichen Lindlar nahe der größeren Ortschaft Schmitzhöhe an der Kreisstraße 20. Weitere Nachbarorte sind Sieferhof, Holl, Köttingen, Leienhöhe, Kalkofen und Berghausen.

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Bohlenhagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Waldbröl

Bohlenhagen befindet sich auf dem Süd- und Osthang des Kissels. Dieser stellt zugleich auch die höchste an den Ort angrenzende Anhöhe dar. Im Süden wird das Dorf durch den Bohlenhagener Bach begrenzt. Der Ort liegt westlich des Stadtzentrums von Waldbröl.

Durchschnittliche Höhe: 290 m

Niederbröl

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht

Auf der Hardt | Abbenroth | Ahebruch | Ahlbusch | Alsbach | Altennümbrecht | Bierenbachtal | Breunfeld | Benroth | Berkenroth | Birkenbach | Breitewiese | Brünglinghausen | Bruch | Büschhof | Buch | Distelkamp | Drinsahl | Elsenroth | Erlinghausen | Friedenthal | Gaderoth | Gerhardsiefen | Geringhausen |…

Durchschnittliche Höhe: 283 m

Rhein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Morsbach

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Kalsbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide

Berghof | Bockemühle | Börlinghausen | Dahl | Däinghausen | Dannenberg | Dommermühle | Dürhölzen | Eberg | Eiringhausen | Erlinghagen | Gervershagen | Gimborn | Gogarten | Graben | Griemeringhausen | Grunewald | Hambuch | Heierlöh | Henneckenbruch | Himmerkusen | Hinterscharde | Höfel | Holzwipper |…

Durchschnittliche Höhe: 360 m

Agathaberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth

Ortschaften: Abstoß | Abshof | Ahe | Ahlhausen | Alfen | Altensturmberg | Anschlag | Arnsberg (Hämmern) | Arnsberg (Wipperfeld) | Ballsiefen | Baumhof | Beinghausen | Bengelshagen | Benninghausen | Berge | Bergesbirken | Berghausen | Berghof | Berrenberg | Biesenbach | Birkenbaum | Birkerhof | Bochen |…

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Alfen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth > Thier

1487 wird der Ort erstmals unter der Bezeichnung „Alffen“ in Darlehenslisten für Wilhelm III. von Berg genannt. Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt zwei Höfe und bezeichnet sie mit „Alf“. Die Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1825 zeigt auf umgrenztem Hofraum fünf…

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Bierenbachtal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Nümbrecht

Bierenbachtal liegt im nordöstlichen Teil der oberbergischen Gemeinde Nümbrecht auf einer Höhe von etwa 230 bis 250 m über NHN. Der Ort zieht sich entlang des namensgebenden Tales von der Mündung in die Bröl hinauf zur Gemeindegrenze zwischen Nümbrecht und Wiehl in nordwestlicher bzw. nach…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Erlinghagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide

Auf der Anhöhe am Ortsausgang Richtung Gimborn steht ein Bildstock mit einem Kreuz. Der Bau dieses Kreuzes war Anlass, dass sich 1965 die Dorfbewohner erstmals offiziell zur „Dorfgemeinschaft Erlinghagen“ zusammenschlossen.

Durchschnittliche Höhe: 317 m

Vorderscharde

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide > Oberwette

Vorderscharde liegt im Nordwesten von Marienheide. Nachbarorte sind Sattlershöhe, Hinterscharde und Marienheide.

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Neuenhaus

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Marienheide > Singern

Im Jahr 1542 wurde der Ort das erste Mal urkundlich in den Türkensteuerlisten unter der Ortsbezeichnung „Nyenhuyß“ erwähnt. In der Preußischen Uraufnahme von 1840 lautet der Ortsname „Neuhaus“. Ab der topografische Karte (Preußische Neuaufnahme) von 1894 bis 1896 lautet die Ortsbezeichnung „Neuenhaus“.

Durchschnittliche Höhe: 373 m