Topografische Karte Ebersberg
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Ebersberg
Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Grafing–Wasserburg, diese wird umgangssprachlich auch Filzenexpress genannt und verläuft südlich des Stadtzentrums. Die Bahnstrecke nach Grafing wurde am 6. November 1899 in Betrieb genommen; der damalige Endpunkt war Ebersberg. Die Verlängerung nach Wasserburg erfolgte erst am 27. September 1903. Im Jahr 1905 wurde der Bahnhof Ebersberg mit drei täglichen Zugpaaren bedient. Neben dem Bahnhof Ebersberg lagen die Haltepunkte Oberndorf bei Ebersberg und Neuhausen im Stadtgebiet, heute sind diese Haltepunkte stillgelegt und abgebaut. Da in den 1960er Jahren beschlossen wurde, die stark nachgefragte Strecke von Grafing nach Ebersberg in das Netz der S-Bahn München aufzunehmen, wurde die Bahnstrecke bis Ebersberg im Jahr 1969 elektrifiziert. Die S-Bahn nahm im Jahr 1972 ihren Betrieb auf, damals fuhren die S-Bahnen im 40-Minuten-Takt von München über Grafing weiter nach Ebersberg. Um 2000 wurde der Bahnhof modernisiert, die Bahnsteige wurden auf eine Höhe von 96 Zentimetern für die S-Bahn und auf eine Höhe von 76 Zentimetern für die Regionalbahnen angehoben. Der Bahnhof verfügt heute über zwei Gleise, die an einem Mittelbahnsteig liegen. Gleis 1 ist ein Stumpfgleis in Richtung Grafing, welches nur von den S-Bahn-Zügen genutzt wird. Gleis 2 wird vom Filzen-Express und von den S-Bahnen genutzt. Das Bahnhofsgebäude ist bis heute erhalten geblieben, im Gebäude befand sich ein Service Store der Deutschen Bahn und ein Kiosk (derzeit durch einen Dönerladen angemietet). Der Bahnhof wurde 2013 barrierefrei ausgebaut.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Ebersberg, Höhe, Relief.
Ort: Ebersberg, Landkreis Ebersberg, Bayern, 85560, Deutschland (48.04791 11.91948 48.12431 12.04632)
Durchschnittliche Höhe: 561 m
Minimale Höhe: 510 m
Maximale Höhe: 623 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Höllmühle
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg > Grafing bei München > Unterelkofen
Durchschnittliche Höhe: 535 m

Grafing bei München
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg > Grafing bei München > Grafing bei München
Grafing liegt mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 % unter dem Durchschnitt des Regierungsbezirks Oberbayern. Die Anzahl der Auspendler in Höhe von 3848 ist auf die Nähe zu München zurückzuführen. Allerdings übernimmt Grafing mit 1623 Einpendlern für die umliegenden Gemeinden die Funktion eines wichtigen…
Durchschnittliche Höhe: 549 m

Baldham
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg > Vaterstetten
Die Kolonie Baldham wurde vor Beginn des Zweiten Weltkriegs als Standort für das Atelier von Hitlers Bildhauer Josef Thorak gewählt. Das von Albert Speer zwischen 1938 und 1941 errichtete Gebäude (heute Waldstraße 17) besteht aus einem zentralen Baukörper mit einer Höhe von 18 Meter und einer…
Durchschnittliche Höhe: 547 m

Jakobneuharting
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg > Jakobneuharting
Durchschnittliche Höhe: 514 m

Ilching
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg > Eglharting > Ilching
Durchschnittliche Höhe: 577 m

Hergolding
Deutschland > Bayern > Landkreis Ebersberg > Vaterstetten > Baldham Dorf
Durchschnittliche Höhe: 536 m