Topografische Karte Langenzenn
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Langenzenn
Auf dem Stadtgebiet Langenzenns liegen 13 Grabhügel aus der Hallstattzeit (um 1200–750 v. Chr.). Dies lässt auf eine relativ dichte Besiedelung in dieser Zeit schließen. Das am gründlichsten untersuchte Hügelgrab liegt im Hardwald und wurde 1896 von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg unter Leitung von Wilhelm Bernett freigelegt. Dieser Grabhügel hatte einen Durchmesser von 30 bei einer Höhe von 2,5 Metern und bestand hauptsächlich aus sauber geschichteten Sandsteinquadern, die aus einem eine Stunde weit entfernten Steinbruch stammten. Geschätzte 1100 Fuhren waren hierfür notwendig. Nach der Untersuchung wurde der Grabhügel fast vollständig abgetragen; die Steine wurden zur Ausbesserung von Wegen verwendet.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Langenzenn, Höhe, Relief.
Ort: Langenzenn, Landkreis Fürth, Bayern, 90579, Deutschland (49.44630 10.71788 49.53141 10.84726)
Durchschnittliche Höhe: 354 m
Minimale Höhe: 295 m
Maximale Höhe: 424 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hardhof
Deutschland > Bayern > Landkreis Fürth > Langenzenn > Kirchfembach > Hardhof
Durchschnittliche Höhe: 349 m