Geolokalisieren

Topografische Karte Lauffen am Neckar

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Lauffen am Neckar

Auf eine frühalemannische Besiedlung der Gegend im 4. bis 5. Jahrhundert gibt es zahlreiche archäologische Hinweise. Herausragend sind dabei die in der Nähe des römischen Gutshofs entdeckten Gräber eines Mädchens aus der Mitte des 4. Jahrhunderts und einer Frau aus der zweiten Hälfte des gleichen Jahrhunderts. Der reichhaltige Grabschmuck weist sie als Mitglieder einer höher gestellten Schicht aus. Aus der Zeit ab dem 6. Jahrhundert datieren insgesamt sechs aufgefundene alemannische oder fränkische Reihengräber, wovon sich vier kreisförmig um Lauffen-Dorf konzentrieren. Sie liefern die frühesten Hinweise auf die Gründung des Ortes Lauffen.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Lauffen am Neckar, Höhe, Relief.

Ort: Lauffen am Neckar, Verwaltungsgemeinschaft Lauffen am Neckar, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, 74348, Deutschland (49.05136 9.11475 49.10850 9.37569)

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Minimale Höhe: 147 m

Maximale Höhe: 438 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bockschaft

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Durchschnittliche Höhe: 239 m

Auenstein

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Auenstein liegt zwei Kilometer östlich von Ilsfeld im Mündungsdreieck des von Osten kommenden Abstetter Bachs in die südwestlich fließende Schozach und dicht am flussabwärts folgenden Westknick der Schozach, nachdem sie den von Norden zufließenden Gruppenbach aufgenommen hat. Die neueren Ortsteile liegen…

Durchschnittliche Höhe: 256 m

Wollenberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Bad Rappenau

Wollenberg liegt im nordöstlichen Kraichgau im Tal des die Muschelkalkböden durchschneidenden Wollenbachs, der am Südrand von Hüffenhardt entspringt und bei Helmstadt in den Schwarzbach, einen Zufluss der Elsenz mündet. Die Gemarkung von Wollenberg umfasst knapp 206 ha, der tiefste Punkt liegt etwa auf…

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Maad

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Beilstein

Durchschnittliche Höhe: 357 m

Binswangen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Durchschnittliche Höhe: 208 m

Ruchsen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Möckmühl

Ruchsen liegt an der Einmündung des Hergstbachs in die Jagst. Die bebaute Fläche liegt in etwa 180 bis 215 Metern Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Willsbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Durchschnittliche Höhe: 224 m

Degmarn

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Durchschnittliche Höhe: 198 m

Billensbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Beilstein

Billensbach liegt in den Löwensteiner Bergen im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge auf einer Anhöhe im Schmidbachtal, das von Nordosten bei Löwenstein kommend nach Schmidhausen im Südwesten abfällt. Der Ort markiert grob die Mitte des sich etwa über sieben Kilometer erstreckenden gerodeten Teils…

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Feuer

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Brackenheim

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Neulautern

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Neulautern

Das Gebiet der ehemaligen Gemeinde ist mit einer Fläche von 253 ha relativ klein und überwiegend mit Wald bedeckt, der die Höhen beiderseits des schmalen Wiesentals der Lauter bedeckt. Größere Nachbarorte sind Spiegelberg (Rems-Murr-Kreis) im Süden, Wüstenrot im Nordosten und der Beilsteiner Weiler…

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Jagst

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Herbolzheim

Durchschnittliche Höhe: 216 m

Massenbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Schwaigern

Massenbach liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Schwaigern in der Talsenke des Biberbachs zwischen der Eselshöhe im Südwesten und dem Galgenberg im Südosten. Auf dem Bollenberg, einem Ausläufer des Galgenbergs, steht die Kirche des Ortes. Am südlichen Ortsende mündet der längere Biberbach in den…

Durchschnittliche Höhe: 224 m

Nordhausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Nordhausen liegt in rund 199 m Höhe am Südrand des Heuchelbergs am Eingang des Zabergäus.

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Richen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Eppingen

Durchschnittliche Höhe: 214 m

Meimsheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Brackenheim

Im 12. und 13. Jahrhundert existierte mit den Herren von Meimsheim ein Ortsadel, der in Meimsheim eine Burg bzw. ein Schloss bewohnt haben soll. Die auf der südlich des Ortes gelegenen Rosenhöhe gefundenen Mauerreste (Gewann Burgstättle) sollen die Fundamente dieses Herrschaftssitzes sein. Um 1345 traten…

Durchschnittliche Höhe: 213 m

Gagernberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn > Beilstein > Gagernberg

Gagernberg liegt im Schwäbisch-Fränkischen Wald etwa zwei Kilometer nordöstlich von Schmidhausen auf einer Anhöhe oberhalb des rechten Ufers des Schmidbachtals, das von Nordosten bei Löwenstein kommend nach Schmidhausen im Südwesten abfällt. Etwa 500 Meter nordwestlich von Gagernberg liegt im Wald der Annasee.

Durchschnittliche Höhe: 330 m