Geolokalisieren

Topografische Karte Eibenstock

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Eibenstock

Aufgrund der Höhenlage von mehr als 600 m wird Eibenstock nicht zu den allerersten Bauerndörfern im Erzgebirge gehört haben. Es gibt die Einschätzung, es sei als dauerhafte Ansiedlung in Form eines Radialwaldhufendorfes frühestens im Laufe des 13. Jahrhunderts im Bereich der späteren Herrschaft Schwarzenberg entstanden. Ab Ende des 12. Jahrhunderts wird es bereits als Bauerndorf angesehen. In etwa 1,5 Kilometern Entfernung vom Stadtrand wurde unweit der Mündung des Steinbächels in die Große Bockau bei Blauenthal ein Ringwall gefunden.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Eibenstock, Höhe, Relief.

Ort: Eibenstock, Erzgebirgskreis, Sachsen, 08309, Deutschland (50.40560 12.49587 50.53002 12.66706)

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Minimale Höhe: 450 m

Maximale Höhe: 1.015 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Carlsfeld

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Eibenstock

Carlsfeld liegt im oberen Erzgebirge unweit der Grenze zu Tschechien in einer Höhenlage von etwa 850 m. Nach der Naturraumkarte von Sachsen gehört es zur Mikrogeochore „Carlsfelder Wilzsch-Tal“ und ist Teil der Mesogeochore „Eibenstocker Bergrücken“. Der Ort ist rings von Fichtenwäldern umgeben,…

Durchschnittliche Höhe: 891 m

Wolfsgrün

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Eibenstock

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Wildenthal

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis > Eibenstock

Durchschnittliche Höhe: 855 m