Topografische Karte Norwegen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Norwegen
In den unteren Höhenlagen gibt es verschiedene Formen von Moränenhügeln, unter anderem die durch Schmelzwasser angeschütteten Åser.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Norwegen, Höhe, Relief.
Ort: Norwegen (57.75901 4.08753 71.38488 31.76159)
Durchschnittliche Höhe: 143 m
Minimale Höhe: -3 m
Maximale Höhe: 2.267 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Narvik
Norwegen > Nordland - Nordlánnda
Die Landschaft ist von hohen Bergen geprägt, von denen manche mit Gletschern bedeckt sind. Die Erhebung Storsteinsfjellet (nordsamisch Sealggajiekŋa) stellt mit einer Höhe von 1893,34 moh. den höchsten Punkt der Kommune Narvik dar. Die Gesamtfläche beträgt 3.432,2 km², wobei Binnengewässer zusammen…
Durchschnittliche Höhe: 169 m

Skandinavisches Gebirge
Die Skanden erreichen eine Höhe von 2469 Metern (Galdhøpiggen), haben aber in manchen Gebieten nur Mittelgebirgscharakter. Die hochgebirgigen Gebiete zeigen aufgrund der Überformung durch die eiszeitlichen Gletscher, anders als die übrigen europäischen Hochgebirge, häufig runde, weiche Formen…
Durchschnittliche Höhe: 2.050 m

Trollzunge
Trolltunga (deutsch „Die Trollzunge“) ist ein horizontaler Felsvorsprung in Norwegen, der rund zehn Kilometer nordöstlich von Odda liegt. Bei diesem Fels handelt es sich um eine rund 10 Meter lange Nase, die sich mit einer Höhe von fünf Metern an ihrem Beginn bis auf wenige Zentimeter an der Spitze…
Durchschnittliche Höhe: 1.091 m

Trondheim
Trondheim liegt an der Mündung des Flusses Nidelv auf der Position 63 Grad 25' nördlicher Breite und 10 Grad 24' östlicher Länge. Der Stadtkern liegt auf einer Halbinsel, die im Norden vom Trondheimsfjord und im Osten und Süden vom Fluss Nidelven begrenzt ist. Der Innenstadtbereich liegt auf einer nach…
Durchschnittliche Höhe: 118 m

Vøringsfossen
Vøringsfossen ist ein Wasserfall in Norwegen. Die Fallhöhe beträgt 183 m, die größte Freifallstrecke des Wassers 145 m. Der Wasserfall liegt am Westrand der Hardangervidda in Eidfjord unweit des Rv 7, der Oslo mit Bergen verbindet. Die Wassermenge kann zur Schneeschmelze im Frühjahr mehr als 150…
Durchschnittliche Höhe: 772 m

Oslo
Entsprechend der Lage am Oslofjord hat Oslo ein stark maritim geprägtes feucht-kontinentales Klima (Köppen: Dfb), das sich durch milde Winter und einen auf die zweite Jahreshälfte verschobenen, regenreichen Spätsommer auszeichnet. Die Sommer sind angenehm und sonnig. In den höher gelegenen Randgebieten…
Durchschnittliche Höhe: 186 m

Lysefjorden
Etwa 5 Kilometer vor Ende des Lysefjords in Ryfylke steht die höchste Felswand, die Kjerag. Die Felswand hat eine Höhe von 1.084 Metern. Hier ist auch der Kjeragkeil zu sehen, ein großer Stein, der zwischen zwei Felswänden eingeklemmt ist. Die Felswand ist ein guter Startpunkt für das Base-Jumping.
Durchschnittliche Höhe: 520 m

Odda
Im sechs km nördlich am Ostufer des Sørfjordes gelegenen Tyssedal liegt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude des bis 1996 in Betrieb gewesenen und nun zum Museum umgebauten Wasserkraftwerkes Tisso I (s. a. unter Geschichte), ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur. Oberhalb Tyssedals…
Durchschnittliche Höhe: 763 m