Topografische Karte Rastede
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Rastede
Die Flächennutzungstabelle rechts macht den hohen Anteil der Landwirtschaftsflächen an der Gesamtfläche Rastedes deutlich. Mit knapp 70 Prozent übertrifft Rastede deutlich den bundesrepublikanischen Durchschnitt von 52 Prozent. Grund hierfür sind vor allem die weiten, sehr dünn besiedelten Niederungsgebiete im Norden und Osten der Gemeinde, die vorwiegend als Grünland genutzt werden. Die Wohn- und Gewerbegebiete konzentrieren sich dagegen entlang der Hauptverkehrsachsen auf dem höher gelegenen Geestrücken, der ungefähr in nord-südlicher Richtung verläuft.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Rastede, Höhe, Relief.
Ort: Rastede, Landkreis Ammerland, Niedersachsen, 26180, Deutschland (53.18890 8.10537 53.35415 8.31573)
Durchschnittliche Höhe: 7 m
Minimale Höhe: -4 m
Maximale Höhe: 25 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hengstforde
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Augustfehn
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Gerstenkamp
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Rastede > Hankhausen II
Durchschnittliche Höhe: 19 m

Petersfeld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Westerstede
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Wildenloh
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Edewecht
Namensgebend für den Ort ist der gleichnamige Staatsforst Wildenloh, an dessen Nordostrand sich die Siedlung befindet. Dieser ist vermutlich der Rest eines weitläufigen Waldgebietes, das sich einst von Oldenburg bis über Friedrichsfehn und Klein-Scharrel hinaus erstreckte und vor gut 8000 Jahren im sich…
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Neuenkruge
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Wiefelstede
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Kortebrügge
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Wiefelstede
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Metjendorf
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Wiefelstede
Durchschnittliche Höhe: 13 m

Dringenburg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Wiefelstede
Durchschnittliche Höhe: 14 m

Augustfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland
Um 1880 herum begannen dann für die Torfbauern schwerere Zeiten, weil die Bahn von Torf- auf Kohlefeuerung umstellte. Dazu kam, dass auch die Regierung schon seit 1872 die Bedingungen für die Kolonate verschlechtert hatte. Es wurde seitdem Geld für den Erwerb des Landstücks verlangt. Häufigere…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Klein Scharrel
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Edewecht
Durchschnittliche Höhe: 9 m

Hankhausen II
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Rastede
Durchschnittliche Höhe: 17 m

Friedrichsfehn
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Edewecht
1882 wurde die junge Bauerschaft um die Siedlung Mosleshöhe erweitert. 1897–1903 wurden nochmals Kolonate in „Neu Friedrichsfehn“ ausgewiesen (heute: „Roter Steinweg“). Für die Besiedlung von zwei Kolonaten am Hunte-Ems-Kanal (heute: Küstenkanal) konnten niederländische Familien angeworben…
Durchschnittliche Höhe: 9 m

Ficken-Busch
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Rastede > Loy
Durchschnittliche Höhe: 10 m

Edewecht
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Ammerland > Edewecht > Edewecht
Edewecht ist mit einer Fläche von 11.340 ha die viertgrößte und zugleich südlichste Gemeinde des Ammerlandes. Das Gemeindegebiet erstreckt sich 20 km auf der West-Ost-Achse und 12 km in Nord-Süd-Richtung. Die Geländehöhen liegen im westlichen Gemeindegebiet bei 3,5 m NN (Aueniederung) und steigen nach…
Durchschnittliche Höhe: 7 m