Geolokalisieren

Topografische Karte Wolfurt

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wolfurt

Wolfurt liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 434 Metern Höhe. Die Marktgemeinde ist Teil des Ballungsraums Rheintal und liegt zwischen den Städten Bregenz und Dornbirn. Wolfurt gehört einerseits zum Vorarlberger Rheintal, andererseits zum Bregenzerwaldgebirge (nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen). Landschaftlich ist Wolfurt sehr abwechslungsreich, im Norden an der Bregenzer Ache gibt es einen Auwald, im Nordosten ist ein Teil des Natura 2000 Schutzgebietes Bregenzerachschlucht, im Osten ist ein relativ naturbelassener Wald (Ippachwald) mit teils steilen Hängen und im Südwesten ist eine moorige torfhaltige Riedlandschaft (Lauteracher Ried). Wolfurt liegt am Fuße des Steußberges mit dem Schneiderkopf als höchster Erhebung.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wolfurt, Höhe, Relief.

Ort: Wolfurt, Bezirk Bregenz, Region Rheintal-Bodenseegebiet, Vorarlberg, 6922, Österreich (47.44376 9.71224 47.48546 9.79108)

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Minimale Höhe: 399 m

Maximale Höhe: 856 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hinterfeld

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Alberschwende

Durchschnittliche Höhe: 778 m

Zwing

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Krumbach

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Vorholz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Alberschwende

Durchschnittliche Höhe: 719 m

Kleinwalsertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Im Sommer kommen die Gäste meist zum Wandern und Bergwandern. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 m. Das Wegenetz besteht aus 185 km naturbelassenen, markierten Wanderwegen. Sie werden von 40 Hütten, Sennalpen und Bergrestaurant flankiert. Das Kleinwalsertal ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.461 m

Bezau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Bezau

Der Siedlungsraum liegt im äußersten Westen an der Bregenzer Ach auf 650 Metern Meereshöhe in einem Talbecken südlich der Bezegg und erstreckt sich über etwa 7 km². Es existieren keine Katastralgemeinden in Bezau.

Durchschnittliche Höhe: 808 m

Wäldele

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Hirschegg

Durchschnittliche Höhe: 1.360 m

Kennelbach

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Kennelbach

Die Gemeinde Kennelbach liegt südlich des Bodensees. Die Grenze im Süden bildet die Bregenzer Ach, die in einer Höhe von rund 430 Meter über dem Meer fließt. Nach Norden steigt das Land auf über 700 Meter an. Hier sind die Känzelefelsen des Gebhardsberges, diese sind Ausläufer des Pfänderstocks.

Durchschnittliche Höhe: 558 m

Argenau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Rehmen

Durchschnittliche Höhe: 1.075 m

Portlahorn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls

Der Weg über die Portlaalpe (Nähe Furkajoch) auf den Berggipfel kann in etwa einer Stunde bewältigt werden (300 Höhenmeter).

Durchschnittliche Höhe: 1.777 m

Thal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Sulzberg

Durchschnittliche Höhe: 711 m

Buch

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Buch

Durchschnittliche Höhe: 659 m

Zwerwald

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Riezlern

Durchschnittliche Höhe: 1.303 m

Riezlern

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Das Dorf Riezlern liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Oberstdorf, am Anfang des Tales 4 Kilometer nach der Grenze. Es befindet sich rechts der Breitach, dem Hauptbach des Tales, auf ca. 1089 m ü. A. Höhe. Es hat ca. 250 Adressen.

Durchschnittliche Höhe: 1.270 m

Mittelberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Das Dorf Mittelberg liegt auf um die 1215 m ü. A. Höhe. Es hat um die 150 Adressen.

Durchschnittliche Höhe: 1.401 m

Egg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Egg

Egg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 561 Metern Höhe. Die höchste Erhebung ist der Hohe Ifen mit der Schneckenlochhöhle, der größten Höhle Vorarlbergs.

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Riezleralpe

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Riezlern

Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Sulzberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Sulzberg

Durchschnittliche Höhe: 845 m

Damüls

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls

Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1423 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…

Durchschnittliche Höhe: 1.593 m

Hörbranz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Hörbranz

Hörbranz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz nördlich des Bodensees auf 426 Metern Höhe. Die Grenze im Westen bildet die Leiblach, nach Osten steigt das Gebiet auf rund 750 Meter an. Die Gemeinde hat eine Fläche von 8,74 Quadratkilometer. Davon sind 49 Prozent…

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Pfänder

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Lochau

Bei klarem Wetter reicht der Vierländer-Blick (Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein) von den Allgäuer und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des…

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Schoppernau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schoppernau

Die Gemeinde Schoppernau ist eine Bregenzerwäldergemeinde und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz östlich des Bodensees auf 852 Metern Höhe. Dabei liegt das Dorf am rechten Ufer der Bregenzer Ach als langgezogene reihendorfartige Siedlung. Unterhalb der erhöht…

Durchschnittliche Höhe: 1.137 m

Warth

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth > Warth

Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Langenegg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Langenegg

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Bizau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Bizau > Bizau

Durchschnittliche Höhe: 833 m

Hirschegg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg > Hirschegg

Die Berge von Hirschegg gehören zu den Allgäuer Alpen, die ein Teil der nördlichen Ostalpen sind. Der markante Berg bei Hirschegg ist der Hohe Ifen mit einer Höhe von 2230 m.

Durchschnittliche Höhe: 1.318 m

Au

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Au

Durchschnittliche Höhe: 1.072 m

Schetteregg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Egg

Durchschnittliche Höhe: 1.132 m

Schröcken

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schröcken

Die Gemeinde Schröcken liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 1269 m Höhe. Geografisch gehört Schröcken aufgrund seiner Lage im hintersten Teil des Tals der Bregenzer Ach zum Bregenzerwald, geschichtlich zum Tannberg, touristisch wird…

Durchschnittliche Höhe: 1.654 m

Bezegg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Andelsbuch

Durchschnittliche Höhe: 750 m

Hard

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Hard

Durchschnittliche Höhe: 400 m