Geolokalisieren

Topografische Karte Föhr

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Föhr

Föhr wird „die grüne Insel“ genannt, da sie durch ihre Lage im Windschatten von Amrum und Sylt vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee relativ geschützt ist und sich daher die Vegetation gut entwickeln kann. Sie ist in Nord-Süd-Richtung bis zu 8,5 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12,5 Kilometer lang und hat eine Fläche von 82,82 Quadratkilometern. Der Norden der Insel besteht aus Marschland, im Süden Föhrs befindet sich die höher gelegene Geest. Die höchste Erhebung liegt 13,2 Meter über Normalnull auf dem Geestrücken zwischen Nieblum und Midlum. Die Geest macht etwa zwei Fünftel der Gesamtfläche aus. Die meisten Ortschaften liegen dort. In der Marsch befinden sich zahlreiche Aussiedlerhöfe.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Föhr, Höhe, Relief.

Ort: Föhr, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, 25938, Deutschland (54.67921 8.39497 54.75550 8.59682)

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Minimale Höhe: -3 m

Maximale Höhe: 14 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Risum

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Archsum

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland > Sylt

Landwirtschaft und Seefahrt bildeten sehr lange die Lebensgrundlage der Archsumer Bewohner. 1611 wurden 38 Hofstellen gezählt, etwa 150 Menschen lebten im Dorf. 1709 gab es 42 Höfe und acht selbstständige Katen. 25 Männer und 53 Familien fuhren zu dieser Zeit als Seeleute auf der Nordsee. Die Abhängigkeit…

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Keitum

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland > Sylt

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Rantum

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland > Sylt

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Archsum

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland > Sylt

Landwirtschaft und Seefahrt bildeten sehr lange die Lebensgrundlage der Archsumer Bewohner. 1611 wurden 38 Hofstellen gezählt, etwa 150 Menschen lebten im Dorf. 1709 gab es 42 Höfe und acht selbstständige Katen. 25 Männer und 53 Familien fuhren zu dieser Zeit als Seeleute auf der Nordsee. Die Abhängigkeit…

Durchschnittliche Höhe: 1 m