Geolokalisieren

Topografische Karte Breitenau am Hochlantsch

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Breitenau am Hochlantsch

Die ersten sesshaften Bewohner im Tal waren alpenslawische Bauern, die hier ab dem siebenten Jahrhundert n. Chr. etwa 100 Meter über dem Talboden, der versumpft war, die steilen Hänge mittels Brandrodung urbar machten. Diese Slawen haben viele Berg-, Tal-, Gewässer- und Hofnamen hinterlassen, die bis heute gebräuchlich sind: Lantsch, Gräbisch, Gabraun, Feisterer, Friesen, Lammer, Prietl u.v.m. Um das Jahr 1150 kam das Tal zur Grundherrschaft der Hochfreien von Pernegg, die es nun mit bairischen Bauern, zuerst im Talgrund und allmählich auch in den höheren Lagen, besiedelten.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Breitenau am Hochlantsch, Höhe, Relief.

Ort: Breitenau am Hochlantsch, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Steiermark, 8614, Österreich (47.35769 15.38981 47.42910 15.53722)

Durchschnittliche Höhe: 1.053 m

Minimale Höhe: 542 m

Maximale Höhe: 1.690 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Aueralm

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Turnau

Durchschnittliche Höhe: 1.187 m

Edelsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Kindberg

Durchschnittliche Höhe: 710 m

Gußwerk

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Mariazell

Durchschnittliche Höhe: 946 m

Emberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Kapfenberg

Durchschnittliche Höhe: 632 m

Gaiberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag > Thörl

Durchschnittliche Höhe: 854 m