Topografische Karte Sächsische Schweiz
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Sächsische Schweiz
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die hügelartigen Kuppen aus vulkanischem Basalt oder granitischem Material des Grundgebirges wie die Waitzdorfer Höhe oder den Großen Winterberg.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Pirna
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Mit der Eroberung des slawischen Gebietes und der Gründung der Mark Meißen durch die Ostfranken (929 gründete Heinrich I. die Burg Meißen) ist auch im Pirnaer Raum wieder Besiedlung nachweisbar. Im Schutz einer wahrscheinlich schon im 11. Jahrhundert bestehenden (und 1269 erstmals urkundlich erwähnten)…
Durchschnittliche Höhe: 199 m

01855
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Sebnitz
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Struppen
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Der Pehna-Fall ist mit etwa 20 m Fallhöhe der höchste Wasserfall in der Sächsischen Schweiz.
Durchschnittliche Höhe: 235 m

Altenberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Stadt Altenberg befindet sich im Osterzgebirge, ihr höchster Punkt ist der Kahleberg (905 m ü. NN). Im Gemeindegebiet entspringt die Rote Weißeritz, einer der beiden Quellflüsse der Weißeritz. Während die Ortsteile Kipsdorf und Bärenstein im Weißeritztal beziehungsweise Müglitztal auf etwa 400 bis…
Durchschnittliche Höhe: 655 m

Börnchen
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Börnchen ist ein kleines Straßenangerdorf, das sich in östliche Richtung vom Höhenrücken der Karsdorfer Verwerfung (Lerchenberg, 420 m ü. NHN) in Richtung Wilmsdorf erstreckt. Seine Gemarkung besteht aus einer gewannartigen Waldhufenflur.
Durchschnittliche Höhe: 343 m

Hartmannsdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Hartmannsdorf-Reichenau
Durchschnittliche Höhe: 545 m

Hohnstein
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Cunnersdorf, auf 345 m Höhe drei Kilometer nordöstlich von Hohnstein gelegen, ist eine alte deutsche Gründung aus den Zeiten der Ostsiedlung im 12. und 13. Jahrhundert. Nach der vollständigen Zerstörung des 1430 urkundlich erstmals erwähnten Dorfs im Dreißigjährigen Krieg entstand entlang des…
Durchschnittliche Höhe: 289 m

Hennersdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Ilsequelle
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Heidenau > Großsedlitz
Durchschnittliche Höhe: 152 m

Schlottwitz
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Glashütte
Durchschnittliche Höhe: 361 m

Uttewalde
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Uttewalde liegt ca. 3 Kilometer südöstlich von Lohmen in einer Höhe von ca. 250 Meter NHN am Rande einer Hochfläche (Lohmener Ebenheit) westlich vom Uttewalder Grund. Die Bebauung des Dorfes gruppiert sich um einen kurzen aber tiefen Geländeeinschnitt, der zum Uttewalder Grund hinführt. Hinsichtlich der…
Durchschnittliche Höhe: 252 m

01816
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Gottleuba-Berggießhübel
Durchschnittliche Höhe: 425 m

Thürmsdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Thürmsdorf liegt südöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Elbsandsteingebirge. Das Reihendorf breitet sich in der Talwanne des Behnabaches aus, der den Ort in ost-westlicher Richtung durchfließt. Es befindet sich im Osten der Struppener Ebenheit, links oberhalb des Tals der Elbe. Der…
Durchschnittliche Höhe: 227 m

Dittersdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Glashütte
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Köttewitz
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dohna
Durchschnittliche Höhe: 213 m

Dohma
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Hervorstehendes Landschaftsmerkmal ist der Cottaer Spitzberg mit einer Höhe von 792 Fuß (= 241 m), von dem eine „weite prachtvolle Rundsicht“ besteht. Darin sollen nach einer Sage Zwerge, oder nach dem Volksmund Quarkse, leben.
Durchschnittliche Höhe: 257 m

Reinhardtsgrimma
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Glashütte
Durchschnittliche Höhe: 372 m

Markersbach
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Gottleuba-Berggießhübel
Das knapp 90 Quadratkilometer große Gemeindegebiet von Bad Gottleuba-Berggießhübel liegt etwa 45 Kilometer südöstlich vom Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Es umfasst weite Teile des mittleren Gottleubatales sowie Teile der Einzugsgebiete von Bahra, Seidewitz und Bahre. Damit befindet…
Durchschnittliche Höhe: 449 m

Hammergut Haselberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Gottleuba-Berggießhübel > Hartmannsbach
Durchschnittliche Höhe: 448 m

Bad Schandau
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bad Schandau liegt rechts der Elbe direkt am Nationalpark Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge; das Nationalparkzentrum liegt in der Stadt. Der ursprüngliche Ortskern schmiegt sich an die steil aufragenden Sandsteinfelsen des rechten, nördlichen Elbufers und zwängt sich teilweise in das enge Tal der…
Durchschnittliche Höhe: 301 m

01744
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 498 m

Kohlhaukuppe
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg
Durchschnittliche Höhe: 731 m

Karsdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Rabenau
Karsdorf ist ein etwa ein Kilometer langes Waldhufendorf, das sich in südwestliche Richtung vom Höhenrücken der Karsdorfer Verwerfung (Quohrener Kipse, 452 Meter) zum Oelsabach hinunter erstreckt. Durch das obere Ortsende führt die Bundesstraße 170, von der die Dorfstraße abzweigt. Der Ort liegt auf etwa…
Durchschnittliche Höhe: 359 m

Waltersdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Liebstadt
Waltersdorf liegt in Form eines Reihendorfs „inmitten einer reizvollen Wiesenlandschaft“ ganz im Süden des Gemeindegebietes. Der Ort liegt auf einer Höhe von 501 m ü. NN, Anhöhen reichen vereinzelt bis auf 583 Meter.
Durchschnittliche Höhe: 517 m

Oberpöbel
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 677 m

Liebstadt
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Das Gemeindegebiet von Liebstadt befindet sich etwa 15 km südwestlich von Pirna. Es umfasst vor allem den zwischen der Müglitz und der Seidewitz liegenden Höhenrücken. Die Stadt Liebstadt selbst befindet sich in einem schmalen Talkessel am Zusammenfluss der Seidewitz mit dem Döbraer Bach auf etwa 333 m…
Durchschnittliche Höhe: 414 m

Friedrichswalde
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Hirschbach
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Glashütte
Durchschnittliche Höhe: 363 m

Birkenhain
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Wilsdruff > Birkenhain
Durchschnittliche Höhe: 285 m

Weesenstein
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Der Ort liegt auf etwa 175 Metern Meereshöhe. Hier verläuft die Feuersteinlinie, die Linie des weitesten Vordringens der nördlichen Inlandsvereisung im Verlauf Kreischa – Cottaer Spitzberg.
Durchschnittliche Höhe: 235 m

01723
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Wilsdruff
Durchschnittliche Höhe: 310 m

Krippen
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Schandau
Durchschnittliche Höhe: 238 m

Wingendorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Wingendorf ist ein einseitiges Waldhufendorf, die ortsbildprägenden Dreiseithöfe befinden sich alle auf der östlichen Straßenseite. Entsprechend ziehen sich die Waldhufen auf der orografisch rechten Seite des Wingendorfer Bachs über einen Höhenrücken bis zur Bahre. Randbereiche der Gemarkung sind…
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Bad Gottleuba-Berggießhübel
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Das knapp 90 Quadratkilometer große Gemeindegebiet von Bad Gottleuba-Berggießhübel liegt etwa 45 Kilometer südöstlich vom Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Es umfasst weite Teile des mittleren Gottleubatales sowie Teile der Einzugsgebiete von Bahra, Seidewitz und Bahre. Damit befindet…
Durchschnittliche Höhe: 429 m

Berreuth
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Der Ort befindet sich 800 Meter Luftlinie westlich vom Stadtzentrum von Dippoldiswalde. Berreuth ist eine kleine Gutssiedlung und befindet sich oberhalb des Reichstädter Baches. Südlich vom Waldgebiet Böthchen. Der Ort liegt auf etwa 360 Metern Meereshöhe.
Durchschnittliche Höhe: 388 m

01824
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Cunnersdorf
Durchschnittliche Höhe: 314 m

Sebnitz
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Auch der Filmregisseur Volker Schlöndorff interessierte sich für den vermeintlichen Stoff. Noch kurz vor der Aufdeckung der wahren Todesursache verabschiedete der Stadtrat einen 66-Punkte-Katalog (Wie weiter in Sebnitz?), in dem die Stadt Forderungen in Gesamthöhe von 34 Millionen DM zusammenfasste. Das…
Durchschnittliche Höhe: 342 m

Dönschten
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 588 m

Hirschsprung
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg
Durchschnittliche Höhe: 694 m

Freital
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen durch das starke Bevölkerungswachstum im Plauenschen Grund gerecht zu werden, wurde im Jahr 1902 die vom Dresdner Postplatz bis zum Dorf Plauen bereits bestehende Straßenbahnlinie bis an die Deubener Güterstraße verlängert (Plauensche Grundbahn). Dort wurde auf dem…
Durchschnittliche Höhe: 275 m

Nationalpark Sächsische Schweiz
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Das Klima im Nationalpark weist Extreme auf, die sich durch die starke Gliederung der Landschaft erklären. Die tief eingeschnittenen, canyonartigen Schluchten weisen ein kühles, feuchtes Kellerklima auf. Ursache dafür ist die geringe Sonneneinstrahlung und die schwache Windbewegung. Auf der anderen Seite…
Durchschnittliche Höhe: 356 m

Porschdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Schandau
Das Quellreihendorf (Waldhufendorf) befindet sich an der Vereinigung von Polenz und Sebnitz zum Lachsbach kurz vor dessen Mündung in die Elbe und der Ort liegt auf 130 m ü. NN. Zur Gemarkung gehört auch der bekannte Lilienstein, eines der imposantesten Felsgebilde des Elbsandsteingebirges. Auf der unterhalb…
Durchschnittliche Höhe: 230 m

Oberfrauendorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Glashütte
Angelegt ist Oberfrauendorf als Waldhufendorf entlang eines in den höheren Lagen entspringenden Baches, dem Grimmschen Wasser (benannt nach Reinhardtsgrimma) oder Lockwitzbach. Dieser Bach fließt in nördliche Richtung um in Dresden-Laubegast in die Elbe zu münden.
Durchschnittliche Höhe: 504 m

Zauckerode
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Freital
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Ulberndorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 432 m

Waldbärenburg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg > Oberbärenburg
Durchschnittliche Höhe: 703 m

Possendorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Kirche findet ihre erste Erwähnung im Jahr 1198. Der Kirchturm ist mit einer Höhe von 57 Metern der größte im ehemaligen Weißeritzkreis. Er wurde von 1584 bis 1838 errichtet. Die Uhr aus dem Jahr 1884 stammt aus Glashütte. Das Kircheninnere ist geschmückt mit Kreuzgewölben, der Orgel von 1881, den…
Durchschnittliche Höhe: 317 m

Lederberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Liebstadt
Durchschnittliche Höhe: 352 m

Finkenberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Sebnitz
Durchschnittliche Höhe: 359 m

Zeschnig
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Hohnstein
Durchschnittliche Höhe: 313 m

Fördergersdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Tharandt
Durchschnittliche Höhe: 335 m

Bahretal
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Gemeinde ist durch eine hügelige Mittelgebirgslandschaft geprägt. Die Dörfer sind als Reihendörfer in hoch- und spätmittelalterlichen Rodungsgebieten (Waldhufenflur) entstanden (mit der Ausnahme von Niederseidewitz, das zum Teil ein erweiterter Rundling in einer Blockflur ist) und liegen zwischen 240…
Durchschnittliche Höhe: 344 m

Bastei
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Lohmen
Im November 2017 wurden erste Pläne zum Bau einer 20 m langen Plattform aus Carbonbeton veröffentlicht. Die Plattform wird nur auf intaktem Fels aufliegen und im vorderen, erodierten Bereich auf einer Länge von 10 m in niedriger Höhe über dem Fels schweben. Die Plattform wird 3,5 m breit und 70 t schwer…
Durchschnittliche Höhe: 217 m

Hartmannsdorf-Reichenau
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Durchschnittliche Höhe: 595 m

Talsperre Malter
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde > Malter
Durchschnittliche Höhe: 368 m

Tharandt
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
In der DDR-Zeit war die Stadt ein Zentrum der Umweltschutzbewegung im späteren Umweltbildungshaus Johannishöhe.
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Bahnhof Klingenberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Pretzschendorf
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Kurort Hartha
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Tharandt
Durchschnittliche Höhe: 350 m

Königstein
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Südosten Sachsens an der Elbe. Die zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehörige Stadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Königstein/Sächs. Schw. Auf der gleichnamigen Anhöhe liegt die Festung Königstein.
Durchschnittliche Höhe: 257 m

Hausberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Schandau
Durchschnittliche Höhe: 268 m

Dittersbach
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Durchschnittliche Höhe: 252 m

Ammelsdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 625 m

Dippoldiswalde
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 446 m

Neustadt in Sachsen
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Weiter südlich steigt der Bergrücken des Ungers (538 Meter) mit dem Fernsehturm und dem Aussichtsturm an. Ein Vorberg des Ungers ist die Götzingerhöhe – ein Aussichtspunkt mit Turm und Gaststätte in 425 m Höhe südlich von Neustadt. Diese ist ein beliebtes Ausflugsziel der Neustädter. Man erreicht sie…
Durchschnittliche Höhe: 383 m

Rathewalde
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Hohnstein
Durchschnittliche Höhe: 300 m

Gamskopf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Sebnitz
Durchschnittliche Höhe: 338 m

Oberbärenburg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg
Durchschnittliche Höhe: 700 m

Kreischa
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bei Kreischa mündet das Quohrener Wasser, das die Hauptachse des Ortes bildet, in den Lockwitzbach. Die Talungen, die diese beiden Gewässer ausgeräumt haben, werden zusammen mit dem flachwelligen Areal in der Umgebung von Kreischa als „Kreischaer Becken“ bezeichnet. Die südöstliche Grenze des Beckens…
Durchschnittliche Höhe: 287 m

Sachsenhöhe
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg
Durchschnittliche Höhe: 547 m

Rabenau
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Rabenau befindet sich an einem nach Süden exponierten Hang, der von einem sattelförmigen Höhenzug zum Oelsabach hin abfällt. Die höchsten Punkte bilden die westlicher gelegene Rabenauer Höhe (352 m) mit dem Sendeturm sowie die beim Wasserturm und der Rabenauer Schule gelegene Höhe. Der nördlich der…
Durchschnittliche Höhe: 341 m

Wilmsdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die alte Trasse der Windbergbahn verläuft auf einer Länge von rund 600 Metern durch die Gemarkung des Ortes und dient heute als Fahrrad- und Fußweg. Am 30. September 1908 fuhr der erste Zug auf der neugebauten Strecke, die zwischen dem Bahnhof Hänichen-Goldene Höhe und Possendorf die Trasse der Kohlebahn…
Durchschnittliche Höhe: 319 m

Seifersdorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Seifersdorf liegt zwischen 285 und 404,3 m ü. NN (Geierswacht). Östlich des Dorfes fließt die Rote Weißeritz, und es grenzt die Dippoldiswalder Heide an die Ortsfluren. Südwestlich von Seifersdorf befindet sich das Waldgebiet Paulsdorfer Heide mit der Erashöhe (428 m) als höchster Erhebung. An den Ort…
Durchschnittliche Höhe: 359 m

Ofen
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg
Durchschnittliche Höhe: 515 m

Glashütte
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Noch am letzten Tag des Zweiten Weltkriegs (8. Mai 1945) wurde Glashütte von sowjetischen Fliegern bombardiert und teilweise zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Glashütter Uhrenhersteller von der sowjetischen Besatzungsmacht enteignet und die Glashütter Uhrenfertigung ab 1951 in…
Durchschnittliche Höhe: 428 m

Hermsdorf/Erzgebirge
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Durchschnittliche Höhe: 712 m

Zinnwald
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Altenberg
Naturräumlich gehören der Ort und seine nähere Umgebung zur Mittelgebirgslandschaft des oberen Osterzgebirges. Zinnwald-Georgenfeld befindet sich auf einer sich allmählich nach Norden hin abdachenden Hochfläche, deren Formenbild von reliefenergiearmen flachen Mulden und Rücken geprägt ist. Dort herrscht…
Durchschnittliche Höhe: 809 m

Dohna
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Daher waren Burg und Siedlung an dieser Stelle für die Kontrolle der Handelswege (Salzstraßen) im Müglitztal (Böhmischer Weg) und über die Höhen (Kulmer Steig beziehungsweise Alte Dresden Teplitzer Poststraße) von besonderer Bedeutung. Der Annalista Saxo erwähnte zwischen 1148 und 1152 Dohna zum Jahr…
Durchschnittliche Höhe: 211 m

Kirnitzschtal
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Sebnitz
Durchschnittliche Höhe: 337 m

Naundorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Dippoldiswalde
Durchschnittliche Höhe: 533 m

Hellendorf
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Bad Gottleuba-Berggießhübel
Durchschnittliche Höhe: 464 m

Weinberg
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Sebnitz
Durchschnittliche Höhe: 252 m

Oelsa
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Rabenau
Durchschnittliche Höhe: 346 m

Klause
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge > Sebnitz
Durchschnittliche Höhe: 363 m

Rosenthal-Bielatal
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Durchschnittliche Höhe: 395 m