Topografische Karte Obereßfeld
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

97653
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim in der Rhön
Durchschnittliche Höhe: 615 m

Strahlungen
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Die Gemeinde liegt in der Region Main-Rhön auf einer Anhöhe, von der aus man einen schönen Blick auf das Mittelgebirge Rhön hat. Der am tiefsten gelegene Punkt befindet sich auf etwa 260 m ü. NHN Richtung Salz und der höchste auf etwa 400 m ü. NHN bei Rheinfeldshof. Die nächstgelegenen Städte sind…
Durchschnittliche Höhe: 315 m

97653
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön > Frankenheim
Durchschnittliche Höhe: 533 m

Bad Neustadt an der Saale
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Wann die neue Stadt auf dem Hügel am Zusammenfluss von Brend und Fränkischer Saale gegründet wurde, ist nicht bekannt. Grabungsfunde belegen jedoch, dass im 12./13. Jahrhundert eine hölzerne Stadtbefestigungsanlage die neue Siedlung umgab. Die danach errichtete mittelalterliche Stadtmauer aus Stein ist…
Durchschnittliche Höhe: 291 m

97650
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Fladungen > Oberfladungen
Durchschnittliche Höhe: 465 m

Lichtenburg
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Ostheim v.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 395 m

Fladungen
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Die Altstadt ist noch weitgehend mit einer Stadtmauer aus dem Jahr 1335 in ihrer ursprünglichen Höhe umgeben. Die Stadtmauer wurde damals mit fünf Türmen und 16 Reitertürmchen erbaut. Alle Türme in der Stadtmauer und die Reitertürmchen auf der Mauerkrone sind erhalten geblieben. Die Altstadt hat viele…
Durchschnittliche Höhe: 544 m

Sinnquellgebiet und Arnsbergsüdhang
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bischofsheim i.d.Rhön
Durchschnittliche Höhe: 697 m

Bischofsheim in der Rhön
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Gerade die Ortslage an einem Berg legt aber eine andere Erklärung für den Ortsnamen nahe. Sie folgt der vaskonischen Hypothese. Der Münchner Sprachwissenschaftler Theo Vennemann, der diese Hypothese vertritt, verweist darauf, dass existierende Toponyme (Ortsnamen) in der Regel von Neueinwanderern…
Durchschnittliche Höhe: 597 m

Silbersee
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Hausen > Roth
Durchschnittliche Höhe: 526 m

Bad Königshofen im Grabfeld
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Durchschnittliche Höhe: 332 m

Stockheim
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Zum Dorf gehörten auch zwei Tore. Das Untere Tor stand nach der Brückengasse aus Richtung Mellrichstadt, das Obere Tor war auf Höhe der Gartenstraße, wenn das Dorf von Ostheim kommend auf der Hauptstraße erreicht wird. Über den Bau des Oberen Tores wurde am 30. April 1864 beraten, Brief und Siegel…
Durchschnittliche Höhe: 363 m

Schönau a.d.Brend
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld > Schönau a.d.Brend
Nördlich von Schönau befindet sich seit 1965 auf dem 425 Meter hohen Markberg das schon von der B 279 aus sichtbare Markbergkreuz. Das erste, 19 Meter hohe Markbergkreuz bestand aus Fichtenholz und wurde 1973 wegen seines schlechten Zustandes durch ein Kreuz gleicher Höhe aus Lärchenholz ersetzt. 1998…
Durchschnittliche Höhe: 417 m

Ostheim v.d.Rhön
Deutschland > Bayern > Landkreis Rhön-Grabfeld
Um Ostheim vor der Rhön befinden sich Himmelsbeobachtungsplätze im Sternenpark Rhön, mit Aussichtspunkten nach oben mit Infotafeln und Hilfsmaterial. Um den 12. August, dem Höhepunkt des Perseidenstroms mit seinen Sternschnuppen, werden in dem Sternenpark auch Nachtveranstaltungen angeboten.
Durchschnittliche Höhe: 369 m