Geolokalisieren

Topografische Karten Deutschland

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hamburg

Deutschland > Hamburg

Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Stuttgart

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart

Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Berlin

Deutschland > Berlin > Berlin

Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Düsseldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Eifel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau

Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Solingen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Solingen

Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Jena

Deutschland > Thüringen > Jena

Durch die Lage Jenas in den Tälern der Saale und ihrer Zuflüsse, die sich in die umgebende Hochfläche eingeschnitten haben, entstanden zahlreiche markante Kuppen und Bergausformungen, deren Höhen meist über 300 m ü. NN liegen. Einst unbewaldet und kahl, wurden diese Höhen und Hänge im Laufe der letzten…

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Ruhrgebiet

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Geologisch wird das Ruhrgebiet regelmäßig über das Vorkommen von kohleführenden Schichten des Oberkarbon definiert, mehr oder weniger unabhängig von deren Tiefenlage. Die Kohlenflöze streifen entlang der Ruhr die Oberfläche und senken sich nach Norden ab. In Höhe der Lippe liegen sie in einer Tiefe von…

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Bleilochtalsperre

Deutschland > Thüringen > Saale-Orla-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Mosel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Bernkastel-Kues

Durchschnittliche Höhe: 196 m

Schwäbische Alb

Deutschland > Baden-Württemberg

Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt. Das „Einfallen“ der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost. Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab. Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.

Durchschnittliche Höhe: 553 m

Nordrhein-Westfalen

Deutschland

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…

Durchschnittliche Höhe: 180 m

Sylt

Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland

Der Osten der Insel bildete bis zum Zusammenschluss mit Westerland 2009 kommunalpolitisch die Großgemeinde Sylt-Ost mit rund 5500 Einwohnern. Sie war ein Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Dörfer der so genannten Nössehalbinsel: Tinnum, Archsum, Morsum mit Keitum (einschl. Munkmarsch) als…

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Berge

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück

Naturräumlich befindet sich Berge im zentralen Norddeutschen Tiefland. Exakter eingegrenzt liegt die Ortschaft im nördlichen Randbereich der Dümmer-Geestniederung, die ihrerseits als naturräumliche Einheit dritter Ordnung einen Teil der Großlandschaft Norddeutsches Tiefland bildet. Nur wenige Kilometer…

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Albstadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Zollernalbkreis

Albstadt liegt zwischen 614 und 966 Metern Höhe auf der Südwestalb, an der Nordwestgrenze am Albtrauf in den Tälern der oberen Eyach und ihrer Zuflüsse sowie der Schmiecha. Die Eyach entspringt unweit nördlich des Stadtteils Pfeffingen, fließt dann in südlicher Richtung durch Margrethausen und…

Durchschnittliche Höhe: 814 m

Bayreuth

Deutschland > Bayern > Bayreuth

Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…

Durchschnittliche Höhe: 377 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Osnabrück

Deutschland > Niedersachsen > Osnabrück > Osnabrück

Osnabrück ist bundesweit die einzige Großstadt, die in einem Naturpark liegt. So umschließt der Natur- und Geopark TERRA.vita die Stadt, reicht aber auch hinein bis in das Stadtgebiet. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger…

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Bad Kreuznach

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Rhön

Deutschland > Hessen

Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…

Durchschnittliche Höhe: 409 m

Flensburg

Deutschland > Schleswig-Holstein

Das Gemeindegebiet der Stadt Flensburg liegt am inneren Ende der Flensburger Förde im Nordwesten der Halbinsel Angeln an der deutsch-dänischen Grenze im Naturraum Schleswig-Holsteinisches Hügelland. Der nächstgelegene Grenzübergang nach Dänemark befindet sich in der nördlich angrenzenden Nachbargemeinde…

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Arnsberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Die Stadt liegt im Norden des Rheinischen Schiefergebirges im Tal der Ruhr. Dieser Fluss prägt die Stadt wesentlich. Im Stadtgebiet münden die kleineren Flüsse Röhr und Möhne in die Ruhr. In den Tälern dieser Flüsse liegen die wesentlichen Siedlungsschwerpunkte der Stadt. Besonders charakteristisch ist…

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Klein Nordende

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg

Klein Nordende ist eine Gemeinde südwestlich von Elmshorn im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Sie erstreckt sich beiderseits der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden „Geestkante“, an der die Elbmarsch zur höher gelegenen Geest aufsteigt.

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Bodensee

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis

Nach den Angaben der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee beträgt die grobe Uferlänge 273 km. Dieser Wert steigt beliebig mit der Verringerung des Abstandes zwischen den zur Approximation der Uferlinie verwendeten Punkten (siehe Messung von Küstenlängen). Vor allem durch Regen und…

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Kiel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…

Durchschnittliche Höhe: 24 m

Freudenstadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Freudenstadt

Freudenstadt liegt im nordöstlichen Schwarzwald. Es befindet sich 66 Kilometer (Luftlinie) südwestlich von Stuttgart und 61 Kilometer südlich von Karlsruhe auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds auf 591 bis 968 m ü. NN in der Region Nordschwarzwald. Das Hochplateau liegt am Rande einer nach…

Durchschnittliche Höhe: 712 m

46236

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bottrop

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Allgäuer Alpen

Deutschland > Bayern

Die Gebirgsgruppe zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt im Gesteinsaufbau und daraus folgend durch ein vielfältiges Landschaftsbild aus. Bemerkenswert sind die steilen Grasberge der Allgäuer Alpen mit Neigungswinkeln von bis zu 70 Grad. Die Flora gehört zu den vielfältigsten der ganzen…

Durchschnittliche Höhe: 1.244 m

Leipzig

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…

Durchschnittliche Höhe: 127 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn

Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Flensburg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Flensburg

Flensburg befindet sich im äußersten Norden des Landes Schleswig-Holstein, jedoch nicht direkt an der deutsch-dänischen Grenze, da die Gemeinde Harrislee zwischen Flensburg und dem Königreich Dänemark liegt. Nach der Flensburger Nachbarstadt Glücksburg ist sie die zweitnördlichste Stadt in Deutschland,…

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Warendorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Warendorf

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Butzbach

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Butzbach besteht aus den Stadtteilen Bodenrod, Butzbach (Kernstadt), Ebersgöns, Fauerbach vor der Höhe, Griedel, Hausen-Oes, Hoch-Weisel, Kirch-Göns, Maibach, Münster, Nieder-Weisel, Ostheim, Pohl-Göns und Wiesental.

Durchschnittliche Höhe: 251 m

Wilhelmsthal

Deutschland > Bayern > Landkreis Kronach

Durchschnittliche Höhe: 481 m

Wernigerode

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 22 km, die Nord-Süd-Ausdehnung 14 km. Die Kernstadt liegt auf etwa 257 m ü. NHN. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist mit 1141,2 m der Gipfel des Brocken, der tiefste liegt auf etwa 215 m Höhe.

Durchschnittliche Höhe: 381 m

Siebengebirge

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Königswinter

Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisches, südöstlich von Bonn, im östlichen Stadtgebiet der Städte Königswinter und Bad Honnef gelegenes Mittelgebirge, das aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht. Es ist vulkanischen Ursprungs und vor etwa 25,5 Millionen Jahren im Oligozän entstanden. Die letzte…

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Teutoburger Wald

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Gütersloh

Überregional bekannt ist der Teutoburger Wald vor allem durch die Varusschlacht (auch Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburger Wald genannt) zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 n. Chr. Zu den touristischen Anziehungspunkten gehören das Hermannsdenkmal sowie die Externsteine und die Dörenther…

Durchschnittliche Höhe: 105 m

Westerwald

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Der Westerwald wird landläufig definiert als jenes Land zwischen den Flüssen Dill im Osten, Lahn im Süden, Rhein im Westen, Sieg im Norden und Heller im Nordosten, wobei die im Norden dieses Gebiets gelegenen Höhenzüge unmittelbar südlich von Sieg und Heller naturräumlich nicht mehr zum Westerwald…

Durchschnittliche Höhe: 290 m

Föhr

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland

Föhr wird „die grüne Insel“ genannt, da sie durch ihre Lage im Windschatten von Amrum und Sylt vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee relativ geschützt ist und sich daher die Vegetation gut entwickeln kann. Sie ist in Nord-Süd-Richtung bis zu 8,5 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12,5…

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Chemnitz

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden und von Höhen des Mittelsächsischen Berglandes im Norden auf etwa…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Lübeck

Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck

Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…

Durchschnittliche Höhe: 29 m

Heilbronn

Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn

Die nicht von Flussablagerungen bedeckten Heilbronner Berge im Osten des Stadtgebietes spiegeln die weitere geologische Schichtenabfolge wider, die im übrigen Stadtgebiet durch Erosion abgetragen wurde. Auf 28 bis 29 Metern Unterer Keuper folgen 130 bis 150 Meter Gipskeuper (Grabfeld-Formation) und eine etwa…

Durchschnittliche Höhe: 255 m

Magdeburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg

Die kreisfreie Stadt im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt an der mittleren Elbe und am Ostrand der Landschaft Magdeburger Börde auf altem Kulturboden und bildet das Zentrum der Region Magdeburg (auch Elbe-Börde-Heide genannt). Als Ortsmittelpunkt für die Bestimmung der Lage Magdeburgs gilt der Fußpunkt der…

Durchschnittliche Höhe: 71 m

Bottrop

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bottrop

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Heidelberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Heidelberg

Durchschnittliche Höhe: 200 m

Passau

Deutschland > Bayern > Passau

Das Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (südwestlich an Passau angrenzend) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Mannheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Mannheim > Mannheim

Mit der zweiten Gastarbeiter-Welle Mitte der 1960er kamen viele Einwanderer aus der Türkei und damit erstmals eine nennenswerte Anzahl von Muslimen nach Mannheim. Ihre Zahl stieg bis 2004 auf 20.827 und damit sieben Prozent der Mannheimer Bevölkerung, wobei der größte Teil von ihnen Einwanderer aus…

Durchschnittliche Höhe: 115 m

Mönchengladbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach

Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Amberg

Deutschland > Bayern > Amberg

In der Selgradstraße befindet sich der Friedhof für den Stadtteil Luitpoldhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Leer

Deutschland > Niedersachsen > Leer

Das Kerngebiet der Stadt befindet sich auf einem Ausläufer des Oldenburgisch-Ostfriesischen Geestrückens aus eiszeitlichen Sandern. Besonders im Gebiet der Kernstadt sowie in Teilen von Loga und Logabirum sind Sande und Geschiebelehm vorherrschend. Der Geestrücken wird im Westen, Süden und Südosten von…

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Hagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.

Durchschnittliche Höhe: 229 m

Oldenburg

Deutschland > Niedersachsen > Oldenburg > Oldenburg

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Europäische Wasserscheide

Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenstadt

Außerhalb der Alpen verläuft sie in Deutschland zunächst nördlich des Bodensees nordöstlich bis zur Quelle der Schussen, dann südwestlich und westlich in den Schwarzwald, um die Quellen von Brigach und Breg herum, über die Schwäbische Alb, den Virngrund, die Frankenhöhe, durch die Scheitelhöhe des…

Durchschnittliche Höhe: 786 m

Lauterbrunn

Deutschland > Bayern > Landkreis Augsburg

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Weimar

Deutschland > Thüringen > Weimar > Weimar

Weimar liegt in rund 200 Metern Höhe in der Mitte Thüringens. Die Landschaft wird durch fünf Regionen bestimmt. Durch die Stadt verläuft die Ilm in einem Bogen. Sie tritt bei Taubach im Südosten ins Stadtgebiet ein, fließt weiter durch Oberweimar und die Altstadt, bevor sie unterhalb Tiefurts das…

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Bamberg

Deutschland > Bayern > Bamberg

Infolge lang anhaltender, teils gewalttätiger Machtauseinandersetzungen zwischen Bürgern und dem jeweiligen regierenden Fürstbischof Bambergs, einer durch Missernten in der Kleinen Eiszeit und Kriegseinwirkungen ausgelösten Hungersnot und eines starken persönlichen Hexenglaubens des regierenden Bamberger…

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Halle (Saale)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)

Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Rostock

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock

Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…

Durchschnittliche Höhe: 23 m

Sächsische Schweiz

Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Schwerin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern

Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Backnang

Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

Durch das Stadtgebiet Backnangs führt die Bundesstraße 14 Stuttgart–Nürnberg. Sie ist als Umgehungsstraße ausgebaut und führt westlich um die Kernstadt. Der Kreuzungsbereich mit der Stuttgarter Straße sowie ein etwa 700 Meter langer Abschnitt auf Höhe des Industriegebiets Lerchenäcker sind…

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Erftstadt

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis

Erftstadt liegt 20 Kilometer südwestlich von Köln und 25 Kilometer nordwestlich von Bonn in der Jülich-Zülpicher Börde auf einer Höhe von 81 bis 151 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Brilon

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Brilon liegt im Osten des Sauerlands an der Grenze zu Hessen. Die Kernstadt befindet sich am Südrand der Briloner Hochfläche, einer von Kalkkuppen geprägten, hügeligen Landschaft mit einer Höhenlage von 375 m ü. NN im Möhnetal beim Osterhof bis etwa 550 m ü. NN bei Rösenbeck. Daran schließen sich im…

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Freiberg

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Die Keimzelle der Stadt, das ehemalige Waldhufendorf Christiansdorf, liegt im Tal des Münzbaches. Aus der ehemaligen bäuerlichen Siedlung entwickelte sich die hochmittelalterliche Stadt Freiberg (der freie Berg). An dessen Hängen und auf dem westlich davon gelegenen Höhenrücken entstand der ummauerte…

Durchschnittliche Höhe: 405 m

Pinneberg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Sindelfingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen

Sindelfingen liegt außerhalb des Nordostrandes des Oberen Gäus, zu Füßen einiger Höhen des Glemswaldes (Landschaftsschutzgebiet) zwischen der im Stadtgebiet entspringenden Schwippe und dem Sommerhofenbach. Der höchste Punkt der Gemarkung liegt auf 532, der tiefste auf 409 m ü. NN. Das Stadtgebiet…

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Sindelfingen (Stadt)

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen

Sindelfingen liegt außerhalb des Nordostrandes des Oberen Gäus, zu Füßen einiger Höhen des Glemswaldes (Landschaftsschutzgebiet) zwischen der im Stadtgebiet entspringenden Schwippe und dem Sommerhofenbach. Der höchste Punkt der Gemarkung liegt auf 532, der tiefste auf 409 m ü. NHN. Das Stadtgebiet…

Durchschnittliche Höhe: 465 m

Starnberger See

Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg

Vor dem westlichen Ufer, auf Höhe von Feldafing, liegt eine kleine Insel, die Roseninsel.

Durchschnittliche Höhe: 639 m

Wusterwitz

Deutschland > Brandenburg > Potsdam-Mittelmark

Durchschnittliche Höhe: 41 m

10829

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 47 m

86343

Deutschland > Bayern > Landkreis Augsburg > Königsbrunn

Durchschnittliche Höhe: 521 m

Bergisches Land

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Bergische Land liegt vor allem im niederschlagsreichen (Luvseite) Westen des Nordostflügels (Süderbergland) des Rheinischen Schiefergebirges, Hauptflüsse sind die Wupper (Niederbergisches) und die Agger (Oberbergisches Land). Höchster Berg ist mit 519 m ü. NHN die Homert bei Gummersbach; der höchste…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Falkenberg

Deutschland > Brandenburg > Märkisch-Oderland

Falkenberg ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Falkenberg-Höhe an, das seinen Verwaltungssitz in der Gemeinde Falkenberg hat. Die Namengebung ist leicht verwirrend. Die (Groß-)Gemeinde trägt den Namen Falkenberg, der namengebende Ortsteil nennt sich…

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Berlin

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 47 m

Chiemsee

Deutschland > Bayern > Landkreis Traunstein

Der Chiemsee-Radweg ist ca. 59 km lang und überwindet ca. 150 Höhenmeter. Der Chiemsee-Radweg für normale bis sportliche Radler und E-Bikes geeignet. Dieser bietet auch in regelmäßigen Abständen E-Bike-Ladestationen an.

Durchschnittliche Höhe: 525 m

Berlin-Mitte

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Niedersachsen

Deutschland > Niedersachsen

Durchschnittliche Höhe: 217 m

63863

Deutschland > Bayern > Landkreis Miltenberg > Eschau

Durchschnittliche Höhe: 312 m

Taunus

Deutschland > Hessen

Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Ölschnitzsee

Deutschland > Bayern > Landkreis Kronach > Steinbach am Wald

Durchschnittliche Höhe: 657 m

Ostwestfalen-Lippe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Ostwestfalen-Lippe wird überwiegend durch die Weser im Osten und die Ems im Westen nach Norden in die Nordsee entwässert. Dazwischen bildet sich in Höhe des Teutoburger Waldes die Weser-Ems-Wasserscheide zwischen diesen beiden Flusssystemen aus und setzt sich nach Norden hin über das Wiehengebirge fort.…

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Paderborn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn

Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…

Durchschnittliche Höhe: 155 m

Vogelsberg

Deutschland > Hessen

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…

Durchschnittliche Höhe: 317 m

Bömighausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Thulba

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Kissingen

Durchschnittliche Höhe: 348 m

München

Deutschland > Bayern > München

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Erlangen

Deutschland > Bayern > Erlangen

In der Mitte des 19. Jahrhunderts konnte sich die Erlanger Wirtschaft auf niedrigem Niveau langsam konsolidieren. Neben der Landwirtschaft, den restlichen Gewerbebetrieben sowie dem lokalen Handwerk trat zunehmend die Industrie als vierter Wirtschaftszweig in Erscheinung. Produziert wurde vor allem Bier. Die…

Durchschnittliche Höhe: 331 m

Istein

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach

Durchschnittliche Höhe: 269 m

Trier

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Trier > Trier

Die Höhenlage von Trier erstreckt sich von 124 m ü. NHN auf der Mosel kurz vor Schweich bis auf 427 m ü. NHN auf dem Kuppensteiner Wild bei Trier-Irsch. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Hauptmarkt, beträgt 137 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 314 m

Pforzheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim

Sowohl die frühere Stadtgemarkung als auch das heutige Gemeindeterritorium erstrecken sich laut der naturräumlichen Gliederung Deutschlands auf Gäugebiet (Enztal, Kraichgau) und Schwarzwald. Die Innenstadt liegt in einer Weitung des Enztales am Zusammenfluss von Nagold und Enz. Der Gesteinsuntergrund…

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Duisburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg

Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Delmenhorst

Deutschland > Niedersachsen > Delmenhorst

2006 erregte der Erwerb eines leerstehenden Hotels im Stadtzentrum durch die Stadt Delmenhorst zur Verhinderung eines angeblich geplanten Verkaufs an den Hamburger Rechtsanwalt Jürgen Rieger (NPD) überregionales Aufsehen. Dieser hatte vorgegeben, dort ein Tagungszentrum für rechtsradikale Kreise einrichten…

Durchschnittliche Höhe: 12 m

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal

Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Koblenz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz

Koblenz liegt laut Angabe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie auf 73 m ü. NHN. Das Deutsche Eck liegt bei 64,7 m Höhe. Die höchste vollständig im Stadtgebiet gelegene Erhebung ist mit 382 m der Kühkopf im Stadtwald. Die höchste Stelle des Stadtgebietes mit 385 m befindet sich auf der Grenze…

Durchschnittliche Höhe: 240 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •