Topografische Karte Oberharz am Brocken
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bahnhofsvorplatz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Durchschnittliche Höhe: 249 m

Bodetal
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale
Ein zehn Kilometer langer Wanderweg erschließt die Bodeschlucht zwischen Thale und Treseburg. An Engstellen wird der Weg in steilen Kehren und als Fußpfad über Felsen geführt. Von dort ergeben sich hervorragende Ausblicke in die Schlucht. Zuwegungen ins Tal gehen von den Aussichtsfelsen an Roßtrappe und…
Durchschnittliche Höhe: 390 m

Hexentanzplatz
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale
Über den Hexentanzplatz ziehen sich Reste des Sachsenwalles. Dabei handelt es sich um eine 150 m lange Trockenmauer aus Granitsteinen von einst 2 m Höhe. Sie wurde etwa 750 bis 450 v. Chr. errichtet. Die Mauer schirmte Teile des erhöhten Geländes des Hexentanzplatzes ab und diente vermutlich als Fliehburg.
Durchschnittliche Höhe: 379 m

Brocken
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Der Gipfel liegt auf 1141,2 m ü. NHN. Bei dieser Angabe bleiben Aufbauten wie Pfeiler, Granitfelsbrocken etc. unberücksichtigt. Die auf einigen topographischen Karten angegebene Höhe von 1140,7 m bezieht sich auf den Geodätischen Grundnetzpunkt (GGP), welcher der Messung des Erdschwerefelds dient. Dieser…
Durchschnittliche Höhe: 963 m

Spiegelsberge
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Halberstadt
Die Spiegelsberge im nördlichen Harzvorland sind ein flächenmäßig kleiner und bis 180,3 m ü. NN hoher Höhenzug bei Halberstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie sind der Ort des Landschaftspark Spiegelsberge.
Durchschnittliche Höhe: 141 m

Rauher Jakob
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Elend
Seine Kuppe liegt im Unterharz innerhalb des Naturparks Harz/Sachsen-Anhalt. Sie befindet sich rund 2,7 km südsüdöstlich von Elend und etwa 3 km (je Luftlinie) nordnordwestlich von Tanne. Ein etwa 1.000 m nordöstlich vom Hauptgipfel gelegener Nebengipfel des Rauhen Jakobs ist die Ramsenhöhe (550,2 m ü. NN).
Durchschnittliche Höhe: 526 m

Brocken
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Der Gipfel liegt auf 1141,2 m ü. NHN. Bei dieser Angabe bleiben Aufbauten wie Pfeiler, Granitfelsbrocken etc. unberücksichtigt. Die auf einigen topographischen Karten angegebene Höhe von 1140,7 m bezieht sich auf den Geodätischen Grundnetzpunkt (GGP), welcher der Messung des Erdschwerefelds dient. Dieser…
Durchschnittliche Höhe: 963 m

Europapark
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Halberstadt > Schachdorf Ströbeck
Durchschnittliche Höhe: 161 m

Teufelsmauer
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Rappbodetalsperre
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale
Die von 1952 bis 1959 erbaute und nahezu vollständig gerade Gewichtsstaumauer, die durch ihr Eigengewicht die Rappbode aufstaut, ist etwa 415 m lang, an ihrer Krone 12,50 m und an der Basis rund 78 m breit. Über der Talsohle ist sie zirka 90 m und über der Gründungssohle 106,0 m hoch. Ihre Gründungshöhe…
Durchschnittliche Höhe: 430 m

Untere Zeterklippen
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Ilsenburg
Durchschnittliche Höhe: 763 m

Silberhütte
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Harzgerode
Alexisbad mit Hänichen und Klostermühle | Dankerode | Stadt Güntersberge mit Bärenrode und Friedrichshöhe | Harzgerode | Königerode | Mägdesprung | Neudorf | Schielo | Silberhütte | Siptenfelde | Straßberg mit Lindenberg
Durchschnittliche Höhe: 396 m

Kanzelklippe
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode > Schierke
Durchschnittliche Höhe: 834 m

Benzingerode
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Durchschnittliche Höhe: 275 m

Badersleben
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Huy > Badersleben
Durchschnittliche Höhe: 179 m

Konradsburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Ermsleben
Die Höhenburg liegt direkt nordöstlich des Mittelgebirges Harz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt. Sie befindet sich etwa sechs Kilometer westlich von Aschersleben und etwa zwei Kilometer südlich vom Falkensteiner Ortsteil Ermsleben auf dem 236,2 m ü. NHN hohen Burgberg. Südlich unterhalb der Burg liegt am…
Durchschnittliche Höhe: 218 m

Andreas Berg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Durchschnittliche Höhe: 517 m

Ziegenkopf
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg
Vor über 100 Jahren wurde auf der Bergkuppe des Ziegenkopfs der steinerne und im oberen Teil mit Holz verkleidete Aussichtsturm Ziegenkopfturm mit 30 m Höhe errichtet, der eine gute Rundumsicht bis hin zum Brocken bietet. Direkt an den Turm angegliedert ist der Berggasthof Ziegenkopf.
Durchschnittliche Höhe: 331 m

Volkmarskeller
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg
Durchschnittliche Höhe: 460 m

Blankenstein
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Blankenburg
Durchschnittliche Höhe: 267 m